Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzog von Lothringen und Bar (1729 bis 1736) als Franz III. Großherzog der Toskana (1737 bis 1765) als Franz II. Franz I. (Franz III. Stephan von Lothringen), * 8. Dezember 1708 Nancy, Lothringen, † 18. August 1765 Innsbruck ( Kapuzinergruft in Wien; Doppelsarkophag [für ihn und Maria Theresia] von Balthasar Moll ), römisch-deutscher ...

  2. Kaiser Franz Stephan wurde am 8. Dezember 1708 in Nancy als Sohn des Herzogs von Lothringen und dessen Ehefrau Elisabeth Charlotte von Orléans geboren. Sein Urgrossvater war Kaiser Ferdinand III., und somit hat Franz Stephan habsburgische Vorfahren. Mit 15 Jahren kam er an den Hof von Karl VI., welcher ihn wie einen Sohn behandelte und … Franz I. Stephan (1708-1765) weiterlesen

  3. Franz Stephan von Lothringen [A 1] (* 8. Dezember 1708, in Nancy; † 18. August 1765, in Innsbruck) aus dem Haus Lothringen-Bar (Vaudémont) herrschte als Mitregent von Erzherzogin Maria Theresia seit 1740 über Teile des heutigen EU-Landes Österreich.

  4. Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen. um 1770/1780 Johann Christian Friedrich Wilhelm Beyer. Beziehungen. Gegenstück Alle ansehen Maria Theresia Kontakt Name eMail-Adresse Nachricht. Oberes Belvedere Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien . Montag bis Sonn ...

  5. Franz Stephan war das neunte Kind von Leopold I. (1679-1729), dem Herzog von Lothringen, und seiner Gattin Elisabeth Charlotte von Orléans (1676-1744). "Franz Stephan besaß nicht die glänzenden Geistesgaben wie [Leopold] Clemens [sein älterer Bruder]. Er war heiter und liebenswürdig. Das Lernen freute ihn nicht.

  6. Die naturhistorische Sammlung geht auf Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen, Maria Theresias Ehemann, zurück. Er erwarb 1750 von dem Florentiner Gelehrten Johann Ritter von Baillou (1684–1758) die damals größte Naturaliensammlung mit etwa 30.000 Objekten. Nach dem Tod ihres Ehemannes übergab Maria Theresia die naturwissenschaftliche Sammlung ins Eigentum des Staates. Die

  7. 1745 wurde Franz Stephan von Lothringen als Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Er war übrigens nie Kaiser von Österreich, sondern seit 1740 Mitregent Maria Theresias in den habsburgischen Erblanden. Das Kaisertum gab es in Österreich erst ab 1804. Franz Stephan hatte als Mitregent in Österreich nicht allzu viel zu tun, das ...