Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

    Berliner Allee 7, Hannover, - · Directions · 8001959595
    • Digitales Live Studium

      Das digitale Live-Studium der FOM –

      gesendet aus den FOM Studios.

    • FOM Podcast

      Höre jetzt in die 11 Podcast

      Folgen der FOM Hochschule rein.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In dieser großen, multizentrischen Studie, initiiert durch Prof. Dr. Johann Bauersachs und Prof. Dr. Udo Bavendiek , prüfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die Wirksamkeit des Medikamentes Digitoxin. Das Medikament gehört zu den Herzglykosiden und ...

  2. Unter dem Motto "Jeden Tag für das Leben" feiert die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) in diesem Jahr ihr 50jähriges Bestehen. In Hannover kennt man sie vor allem unter ihrem Kürzel MHH. Und jetzt wird sie 50 Jahre alt: die Medizinische Hochschule Hannover.

  3. Hier findest Du alle Infos: Duales Studium an der MHH. Ansprechpartner: Bastian Hannes Franke (er/ihm) Personalentwicklung. Geschäftsbereich 1, Personal/ Organisation. Medizinische Hochschule Hannover (MHH) OE 0010, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland. Tel. 0511 – 532 84241. franke.bastian @ mh-hannover.de.

  4. Tel.: 0511/532-3053. Mo, Do, Fr:7:30 - 11:30 Uhr. Auf Grund personeller Engpässe können wir leider keine längeren Telefonzeiten anbieten. Sie erreichen uns jedoch auch per E-Mail oder Ihr Augenarzt erreicht uns per Fax. Fax: 0511/532-161022. E-Mail:augenklinik.anmeldung@mh-hannover.de. Sehschule: Patientenversorgung bis zum 18.

  5. Institut für Pathologie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Forschung - Lehre - Patientenversorgung. Befundauskunft: +49 511 532 - 4580 E-Mail: Pathologie@MH-Hannover.de

  6. So finden Sie uns. Das Studierendensekretariat befindet sich im klinischem Lehrgebäude (J1), Erdgeschoss (Ebene S0), Raum 1460. Eingang: Von der Carl-Neuberg-Straße unter der zweiten Brücke links in das Gebäude gehen, gleich rechts befindet sich das Studierendensekretariat. Lageplan.

  7. Die Gründung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) geht auf das Jahr 1961 zurück. Im Juni empfahl der Wissenschaftsrat, sieben neue Medizinische Akademien in der damaligen Bundesrepublik zu gründen. Ziel war es, 7.000 neue Studienplätze zu schaffen. Der Niedersächsische Landtag beschloss noch im selben Monat, die Einrichtung einer Medizinischen Hochschule in Niedersachsen zu forcieren.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach