Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich I. (rechts), der zukünftige erste König in Preußen, als Neunjähriger mit seinem jüngsten Bruder Ludwig (1666-1687) (links) Friedrich I. war der Liebling seiner Mutter, Louise Henriette von Oranien. "Verwachsen, klein und von labiler Gesundheit sowie empfindsam, leicht verletzlich und schwachen Charakters, entsprach Kurprinz ...

  2. "Friedrich I. (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Hause Hohenzollern war der erste preußische König; seit 1688 als Friedrich III. Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und souveräner Herzog in Preußen nahm er 1701 als König den Namen Friedrich I. an.

  3. Kaiser Friedrich I., genannt Barbarossa war einer der ganz Großen der deutschen Geschichte. Wie kein anderer deutscher Herrscher vor und nach ihm verkörperte...

    • 17 Min.
    • 273,1K
    • Terra X History
  4. Biographie. F. stand in seiner Jugend als Enkel Kaiser Friedrichs II. im Mittelpunkt ghibellinischer und von seiner Mutter geförderter Pläne, die seine Italienfahrt, Thronkandidatur und Königswahl zum Ziele hatten. Nach dem Scheitern dieser Bestrebungen, die ihren Niederschlag in der ursprünglich auf ihn und erst später auf die Kaiser ...

  5. Biographie. F. stand nach dem frühzeitigen Tode seines Vaters mit seinen Brüdern unter der Vormundschaft seines Oheims Wilhelm I. Bei der am 13.11.1382 verabredeten Teilung des Landes (Chemnitzer Teilung) war den Brüdern nur ein kleiner Teil des wettinischen Hausbesitzes im Osterland zugefallen, während ihre Oheime Balthasar und Wilhelm die ...

  6. Biographie. Nach dem Tode des begabten Thronfolgers Karl Emil, der 1674 im elsässischen Feldzuge starb, fiel dem kleinen, etwas verwachsenen 2. Sohn des Kurfürsten Friedrich Wilhelm, F., die Stellung eines Kurprinzen zu. Mit ihm kam dann ein Mann an die Regierung, der im besonders starken Empfinden für die Dignität und Autorität seiner ...

  7. Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen. Dort erhöhte er sich 1701 als Friedrich I. zum König in Preußen. Antoine Pesne, König Friedrich I., Ölgemälde, undatiert, vor 1713.