Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl-Eduard von Schnitzlers Gastspiel beim Nordwestdeutschen Rundfunk. Gunter Holzweißig. 30.12.2010 / 11 Minuten zu lesen. Der bekannte Propagandist des DDR-Fernsehens, Karl-Eduard von Schnitzler, hat über sein Wirken in der unmittelbaren Nachkriegszeit zahlreiche Legenden gestreut. Sein Weg begann beim NWDR, brachte ihn in Tuchfühlung ...

  2. 20. Sept. 2001 · Karl-Eduard von Schnitzler "Sudel-Ede" ist tot Der langjährige DDR-Fernsehkommentator ist am Donnerstag im Alter von 83 Jahren gestorben. 20.09.2001, 23.09 Uhr

  3. 20. Sept. 2001 · Schnitzler, Karl-Eduard. Richard Arthur Gerhard von. Journalist, 28.4.1918 Berlin-Dahlem, 20.9.2001 Zeuthen bei Berlin. (konfessionslos) Übersicht. NDB 23 (2007) Schnitzler Schnitzler.

  4. 1918. 28. April: Karl-Eduard Richard Arthur Gerhard von Schnitzler wird in Berlin als jüngster Sohn des königlich-preußischen Legationsrates Julius Eduard von Schnitzler geboren. Nach eigenen Angaben gehört einer seiner Vetter zu den wichtigsten Bankiers Adolf Hitlers. In dessen Haus findet die Begegnung zwischen Franz von Papen und Hitler ...

  5. Karl-Eduard von Schnitzler. 30.10.2019 ∙ BR24 Retro ∙ BR Fernsehen. Merken. Karl-Eduard von Schnitzler. Mehr anzeigen. Bild: BR. Sender. Weil Sie »Karl-Eduard von Schnitzler« gesehen haben Liste mit 15 Einträgen. 2 Min. Bildhauer Karl Heinz Krause. ...

    • 2 Min.
  6. 3. Nov. 2015 · Nein, ich gehöre nicht zu den Leuten, die Karl-Eduard von Schnitzler den "Sudel-Ede" nennen oder als "Löwenthal des Ostfernsehens" beschimpfen. 11. Dezember 1992

  7. Karl-Eduard von Schnitzler, 41, Chefpropagandist des DDR-Deutschlandsenders und Kolumnist der Ost-»Berliner Zeitung« ("Jeden Donnerstag an dieser Stelle"), bedient sich in seinem Pressekommentar ...