Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WeimarWeimar – Wikipedia

    Weimar wurde außerdem am 1. Mai 1920 Hauptstadt des neu gegründeten Landes Thüringen. 1919 wurde in Weimar auch das Bauhaus durch die Vereinigung der Kunstschule in Weimar mit der 1907 von Henry van de Velde gegründeten Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule Weimar gegründet.

  2. 28. Nov. 2023 · Die Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar war eine per Statut vom 1. Oktober 1860 durch Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar gegründete Bildungseinrichtung künstlerischer Ausrichtung, die bis zum Jahr 1910 bestand.

  3. In 1911, the art school’s director of the time, Fritz Mackensen, acquired »Eva« as an expression of the free spirit of art and had it placed in the foyer of the »Großherzoglich Sächsische Hochschule für bildende Kunst«. Damaged by vandals in 2017 and restored thanks to dona-tions, the figura serpentinata was returned to its position at the centre of the free-standing stairs in 2019.

  4. 21.01.2024 - Geschwister-Scholl-Platz 8, Weimar Von 1904 bis 1911 wurde die ehemalige Großherzoglich-Sächsische Kunstschule nach Plänen Henry van de Veldes in zwei…

  5. The building was erected in 1911 according to plans by Henry van de Velde as a studio building for the »Großherzoglich Sächsische Hochschule für Bildende Kunst in Weimar«, renovated in 1999 and is considered one of the most important art school buildings of the turn of the century. Walter Gropius founded the »Staatliche Bauhaus Weimar« here in 1919.

  6. Großherzoglich Sächsische Kunstschule zu Weimar 1860-1910 (515) Dieser Bestand von ca. 1.000 Titeln stellt das Kernstück der historischen Sammlungen der Universitätsbibliothek Weimar dar. Es handelt sich um den charakteristischen Bestand einer Kunstlehranstalt des späten 19.

  7. Dieses erste große Atelier­zweckgebäude in Weimar entstand zu einer Zeit, in der dringend weitere Atelierräume für die 1860 gegründete Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar benötigt wurden. Das Grundstück wurde 1870 Preller als Bauplatz zur Verfügung gestellt mit der Verpflichtung, darauf ein Gebäude mit Ateliers nach ...