Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Übersetzung Deutsch-Englisch für Dorothea Charlotte von Brandenburg Ansbach im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion.

  2. Herzogin Eleonore Juliane von Württemberg-Winnental. Eleonore Juliane von Brandenburg-Ansbach (* 23. Oktober 1663 in Ansbach; † 4. März 1724 in Ansbach) war eine Prinzessin von Brandenburg-Ansbach und war durch Heirat von 31. Oktober 1682 bis 20. Dezember 1697 Herzogin von Württemberg-Winnental .

  3. Dorothea Katharina war eine Tochter des Markgrafen Georg von Brandenburg-Ansbach (1484–1543) aus dessen dritter Ehe mit Aemilia (1516–1591), Tochter des Herzogs Heinrich von Sachsen . Sie heiratete am 2. Februar 1556 in Gera Heinrich V. von Plauen, Burggraf von Meißen (1533–1568). Die Hochzeit des finanziell angeschlagenen Burggrafen ...

  4. Friederike Charlotte war eine Tochter des Landgrafen Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt (1667–1739) aus dessen Ehe mit Dorothea Charlotte (1661–1705), Tochter des Markgrafen Albrecht II. von Brandenburg-Ansbach. Sie verlobte sich am 6. Oktober 1720 mit dem landgräflichen Prinzen

  5. Dorothea Friederike of Brandenburg-Ansbach (12 August 1676 [1] – 13 March 1731) was the daughter of Margrave John Frederick of Brandenburg-Ansbach (1654–1686) and his first wife, Margravine Johanna Elisabeth of Baden-Durlach (1651–1680). She was a half-sister of Queen Caroline of Great Britain, the wife of King George II . On 20 (or 30 ...

  6. 18. Feb. 2024 · About Albrecht II, margrave of Brandenburg-Ansbach. War von 1634 bis zu seinem Tode Markgraf des fränkischen Fürstentums Ansbach. "Von Gottes Gnaden Albrecht, Markgraf zu Brandenburg, in Preußen, Stettin, Pommern, der Cassuben und Wenden, auc in Schlesien zu Crossen und Jägerndorf Herzog, Burggraf zu Nürnberg, Fürst zu halberstadt, Minden ...

  7. Charlotte war das einzige überlebende Kind des letzten Hanauer Grafen, Johann Reinhard III., und der Markgräfin Dorothea Friederike von Brandenburg-Ansbach. Sie war damit Alleinerbin der Grafschaft Hanau-Lichtenberg. Die Heirat Der Ehemann: Landgraf Ludwig VIII. Der Sohn: Ludwig IX.