Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Um 1831 gelang die Wende in der Haushaltspolitik, die Staatsschulden wurden seitdem schrittweise verringert. Vormärz und Revolutionsangst. Die Ära Ludwigs I. (1825–1848) fällt in die Zeit des „Vormärz“, der langen Phase zwischen dem Wiener Kongress von 1814/15 und der Märzrevolution von 1848. In diesen Jahrzehnten forderte das ...

  2. König Ludwig I. begann seine Regierung 1825 als liberaler Herrscher. Er war noch als Kronprinz maßgeblich an der Entwicklung der bayerischen Verfassung von 1818 beteiligt gewesen. Als König führte er die Reformpolitik seines Vaters fort. Manchen Maßnahmen, etwa in der Religions- und Kirchenpolitik, nahm er die Spitze und kam so den ...

  3. 1. März 2018 · 150. Todestag Ludwig I., der König der Widersprüche. 1. März 2018, 19:18 Uhr. König Ludwig I. prägte mit seinen Bauwerken nicht zuletzt das touristische Bild Bayerns. Er war der bedeutendste ...

  4. Die äußere Politik 1825–1848. Im frühen 19. Jahrhundert war die Außenpolitik eines Landes noch immer Sache des Monarchen. So bestimmte auch König Ludwig I. die Ziele der bayerischen Außenpolitik. Er ernannte und instruierte die bayerischen Vertreter am Deutschen Bundestag, in den deutschen Nachbarstaaten und im übrigen Europa.

  5. Ganz anders sein Großvater, Ludwig I.: Bereits in seiner Zeit als bayerischer Kronprinz plante er Bauwerke, Kirchen, Denkmäler und Museen für seine Residenzstadt. Sie prägen München bis heute. Eine Italienreise, die er 1804 im Alter von 18 Jahren unternahm, entfachte seine Begeisterung für die Antike und die italienische Renaissance.

  6. 28. Feb. 2018 · Ludwig II. von Bayern ist als Märchenkönig in die Geschichtsbücher eingegangen und hat weit über die weiß-blauen Landesgrenzen hinaus einen großen Bekanntheitsgrad erlangt. Sein Großvater ...

  7. Überraschend stirbt der vom Volk als "Vater Max" verehrte König Maximilian I. am 13. Oktober 1825. Als Ludwig I. tritt der Sohn die Nachfolge an. Der neue Regent gilt als fortschrittlich, wenige ...