Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Feb. 2024 · Die RAF löste sich vor 26 Jahren auf, dennoch feiern Politiker und Behörden die Verhaftung von Ex-Mitglied Daniela Klette als großen Erfolg. Historiker Robert Wolff erklärt, welche Rolle die ...

  2. Die Mitglieder der RAF forderten die Freilassung von elf inhaftierten RAF-Mitglieder. Unter anderem auch Baader. Als die Bundesregierung nicht auf die Forderungen der RAF einging, erhielten sie Unterstützung von einer palästinensischen Terrorgruppe, die am 13. Oktober 1977 eine Lufthansa-Maschine entführte. Diese Geiseln konnten jedoch am 18.

  3. Die RAF und ihre Opfer Zwischen Selbstheroisierung und Fremdtabuisierung. Die RAF und ihre Opfer. 20.08.2007 / 11 Minuten zu lesen. Ihre Kommandos benannte die RAF nach den Namen der eigenen Toten. Sie sollten so in der Öffentlichkeit als Märtyrer erscheinen. Die von ihr ermordeten Menschen blendete die RAF hingegen aus und degradierte sie zu ...

  4. Mit zwei Autobomben verübt ein Kommando der RAF am 24. Mai 1972 einen Anschlag auf das europäische Hauptquartier der US-Armee in Heidelberg. Dem Anschlag fallen die US-Soldaten Clyde R. Bonner, Ronald A. Woodward und Charles Peck zum Opfer. Weitere fünf Menschen werden verletzt.

  5. Die RAF heute. Vor knapp einem Jahrzehnt hörte die RAF auf zu existieren. Doch die Aufarbeitung jener Zeit ist auch heute noch nicht ganz abgeschlossen. Die Angehörigen der Opfer fordern weiterhin die Aufklärung der Verbrechen. Ehemalige RAF-Terroristen sorgen mit ihrem Wunsch nach Begnadigung oder vorzeitiger Haftentlassung für heftige ...

  6. Und die sowjetische Maßgabe der "friedlichen Koexistenz" respektierte die RAF ebenso wenig wie die führende Rolle der kommunistischen Parteien. Als im April 1970 in Guatemala eine linksgerichtete Guerilla den bundesdeutschen Botschafter, Karl Graf Spreti, ermordete, begrüßte dies das "Neue Deutschland" - und die Baader-Meinhof-Gruppe fasste dies wiederum als Bestätigung auf.

  7. 5. März 2024 · Politikerin, die mehr oder weniger häufig mit dem RAF-Thema zu tun hat. Als die heute 53-jährige Sozialdemokratin geboren wurde, fahndete das Bundeskriminalamt schon nach der Baader-Meinhof ...