Yahoo Suche Web Suche

  1. CHECK24: Wartezeit, Leistungen und Preise für Mietrechtsschutz Versicherung vergleichen! CHECK24 ist Deutschlands bestes Vergleichsportal für Versicherungen. Jetzt vergleichen!

  2. Der offizielle Bonitätscheck direkt von der SCHUFA. Schnell & einfach online anfordern. Einfach online den SCHUFA-BonitätsCheck® zum Nachweis für den Vermieter bestellen.

  3. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Jan. 2019 · Wir geben einen Überblick über die 10 wichtigsten Mieter­rechte gegenüber dem Vermieter. 1. Keine Maklergebühren zahlen. Seit dem 01.06.2015 gilt für Miet­wohnungen das Besteller­prinzip. Danach bezahlt derjenige die Makler­gebühren, der den Makler auch beauftragt hat. Dies bestimmt § 2 des Gesetzes zur Regelung der Wohnraum­vermietung.

  2. 23. Mai 2024 · Die DMB-SMART-MIETER-APP bietet Mieterinnen und Mietern Informationen rund um das Thema Mietminderung bei Wohnungsmängeln. Mieterinnen und Mieter können sich kostenlos für typische Mietmängel schnell und einfach eine mögliche Bandbreite der Mietminderung berechnen lassen und erhalten zusätzlich rechtliche Informationen.

  3. 28. Juni 2013 · Das folgende Muster soll es dem Mieter erleichtern, das Mietverhältnis wirksam zu beenden. Verwendet werden kann dieses Muster allerdings nur für die ordentliche Kündigung, die ohne Angabe von Gründen erfolgen kann. Kopieren Sie die Vorlage in Word oder ein anderes Programm und passen Sie die Vorlage zur Kündigung Ihres Mietvertrages ...

  4. Der Vermieter hat folgende Rechte und Pflichten: Gebrauchsüberlassung – Der Vermieter muss dem Mieter die Mietsache zum vertragsgemäßen Gebrauch überlassen (§ 535 Abs. 1 BGB). Instandhaltung – Der Vermieter muss die Mietsache in einem zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand erhalten (§ 535 Abs. 1 BGB).

  5. 16. Dez. 2019 · Vielleicht gab es ein technisches Problem bei der Überweisung – oder der Mieter hat die Bank gewechselt, sodass es zu Verzögerungen gekommen ist. 3. Miet­zah­lung schrift­lich einfordern. Unangenehm wird die Situation, wenn der Mieter nicht zahlt, gleichzeitig aber auch nicht erreichbar ist oder deine Kontaktversuche abblockt.

  6. 17. Jan. 2024 · In manchen Fällen will der neue Mieter bestimmte Gegenstände in der Wohnung lassen, etwa seine Einbauküche. Oft findet sich dafür mit dem Nachmieter ein Abnehmer, der bereits ist, eine Ablöse zu zahlen. Diese sollte einem realistischen Wert entsprechen – den der Mieter mit bestimmten Berechnungsmethoden für die Ablöse ermitteln kann.

  7. Der Mieter ist nach § 535 Abs. 2 BGB verpflichtet, dem Vermieter die vereinbarte Miete zu entrichten. Häufig finden sich in Mietverträgen hierzu Klauseln, dass die Miete am dritten Werktag des Monats bereits auf dem Vermieterkonto eingegangen sein muss. Die Wertstellung auf dem Konto des Vermieters ist also maßgeblich für den rechtzeigen ...