Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Der Reigen Dvd vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Weck: Der Ehegatte. Erika Pluhar: Die Schauspielerin. Helmut Lohner: Der Graf. Gertraud Jesserer: Die Dirne. Michael Heltau: Der Dichter. Hans Brenner: Der Soldat. Reigen ist ein deutscher Film von Otto Schenk aus dem Jahr 1973, der auf dem Theaterstück Reigen von Arthur Schnitzler basiert.

  2. Rezension. Als der „Reigen“ von Arthur Schnitzler im Jahre 1903 erschien, kam es zum Skandal. Die Uraufführung, die erst siebzehn Jahre später stattfand, wurde sogar von ernsthaften Ausschreitungen von gegnerischer Seite begleitet. Als zu obszön wurde damals das Material empfunden: zehn Dialoge, in denen zehn verschiedene Paare auf die ...

  3. Reigen (Tanz) Als Reigen (auch: Reien, Reihen, Reihentanz, aus altfranzösisch raie ‚Tanz‘) werden verschiedene Tänze bezeichnet, die von mehreren sich einheitlich bewegenden Tänzern gemeinsam geschritten oder gesprungen werden. Die Tänzer stehen dabei in Ketten oder Kreisen (Kreisreigen, Ringelreihen ), in zwei sich gegenüberstehenden ...

  4. Allein der Titel verführt, berührt, reizt: Schnitzlers »Reigen« zählt zweifellos zu den berüchtigten Theatertexten der Moderne. Die Berliner Uraufführung gerät zum gesellschaftlichen Skandal, der Autor belegt sein eigenes Werk mit Aufführungsverbot, das Stück scheint seiner Zeit voraus. 1920 ist »Reigen« eine theatrale Provokation und bricht Tabus: Es geht um Einsamkeit, Sex und ...

  5. Reigen Anhang 1. Zur Textgestalt 2. Anmerkungen 3. Leben und Zeit 3.1 Biografischer Überblick 3.2 Historischer Kontext: Die k. u. k. Doppelmonarchie Österreich-Ungarn und das Fin de siècle 4. Sexualität im Kontext des Reigen 4.1 Arthur Schnitzlers Liebeshändel 4.2 Die »ungeschriebenen Regeln der Liebe«

  6. Reigen Anhang 1. Zur Textgestalt 2. Anmerkungen 3. Leben und Zeit 3.1 Biografischer Überblick 3.2 Historischer Kontext: Die k. u. k. Doppelmonarchie Österreich-Ungarn und das Fin de siècle 4. Sexualität im Kontext des Reigen 4.1 Arthur Schnitzlers Liebeshändel 4.2 Die »ungeschriebenen Regeln der Liebe«

  7. www.projekt-gutenberg.org › schnitzl › reigenReigen - Projekt Gutenberg

    Soldat Das ist mir zu weit. Gib mir ein Pussel. Dirne küßt ihn Das ist mir eh das liebste, wenn ich einen gern hab'! Soldat Mir nicht. Nein, ich geh' nicht mit dir, es ist mir zu weit. Dirne Weißt was, komm morgen am Nachmittag. Soldat Gut is. Gib mir deine Adresse. Dirne Aber du kommst am End' nicht.

  1. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Reigen Schnitzler‬!