Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So heiratet Ludwig im Jahr 1660 Maria Theresia. Sie ist die Tochter Philipps IV., dem König von Spanien. Beide sind 22 Jahre alt. Diese Verbindung bringt den Frieden mit Spanien. Dazu erhält Frankreich spanische Ländereien und Maria Theresia behält das Erbrecht am spanischen Königshaus. Dem Interesse des Staates ist also Rechnung getragen ...

  2. As Queen of Hungary and Bohemia, Archduchess of Austria, etc., ruler of the Habsburg Monarchy (1740–1780) Born in Vienna on 13 May 1717. Died in Vienna on 29 November 1780. Motto: ‘Iustitia et Clementia – By justice and clemency’. Maria Theresa was the most important ruler of the age of Enlightened Absolutism and one of the most famous ...

  3. 28. Feb. 2017 · 1743 Geburt der Tochter Maria Elisabeth (1743–1808, spätere Äbtissin in Innsbruck). Krönung von Maria Theresia im Veitsdom zur Königin von Böhmen. Baubeginn von Schloss Schönbrunn (1743–1749) durch den Hofbauamtsleiter Nikolaus Pacassi (eigenes Theater, neue Raumaufteilung).

  4. Maria Theresias letzte Jahre: Witwenschaft und Tod. Der plötzliche Tod des Gatten 1765 in Innsbruck, wo sich die kaiserliche Familie anlässlich der Hochzeit von Erzherzog Leopold mit Ludovica von Bourbon-Spanien aufhielt, war für Maria Theresia ein schwerer Schock, der ihr Leben und ihre Persönlichkeit nachhaltig veränderte.

  5. Margarethe (Margarita Maria Teresa), Infantin von Spanien. Kaiserin, * 12.7.1651 Madrid, † 12.3.1673 Wien, ⚰ Wien, Kapuzinergruft. (katholisch)

  6. Maria Theresia, Frankreich, Königin Geboren: 1638, El Escorial. Gestorben: 1683, Versailles. Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: Frewd- vnd Trost-Lieder : Das Erste. Von dem mit Tränen vnd Seufftzen langgewünschten vnd nunmehr von Gott erlan ...

  7. Maria Theresia von Österreich war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Die von 1740 bis zu ihrem Tod regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn und Böhmen zählte zu den prägenden Monarchen der Ära des aufgeklärten Absolutismus. Nach dem Tod des Wittelsbachers Karl VII. 1745 erreichte sie die Wahl und Krönung ihres Gatten Franz I. Stephan zum römisch-deutschen ...