Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August (* 31. Juli 1526 in Freiberg; † 11. Februar 1586 in Dresden ), der sich selbst Augustus nannte und unter Bezug auf seine landesväterliche Stellung im Volksmund auch Vater August hieß, war von 1553 bis zu seinem Tod Kurfürst von Sachsen aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin. Er folgte seinem ohne männlichen Erben in der ...

  2. 25. Juni 2018 · D er zum katholischen Glauben konvertierte sächsische Kurfürst Friedrich August I. wird am 27. Juni 1697 als August II. zum König von Polen gekrönt. Wegen seiner physischen und viralen Potenz ...

  3. Friedrich August II. – gebürtig Prinz Friedrich August Albert Maria Clemens Joseph Vincenz Aloys Nepomuk Johann Baptista Nikolaus Raphael Peter Xaver Franz de Paula Venantius Felix von Sachsen – (* 18. Mai 1797 in Weißensee, [1] Kurfürstentum Sachsen; † 9. August 1854 in Brennbichl in Tirol) aus dem Haus der albertinischen Wettiner war ...

  4. Biographie Friedrich August I., Kurfürst von Sachsen, als König von Polen August II., geboren den 12. Mai 1670, als jüngerer Sohn des Kurfürsten Johann Georgs III., ein Fürst von nicht gewöhnlichen Geistesgaben und einer herculischen Körperkraft, die ihm den Beinamen des Starken eingetragen hat, aber beide vergeudete er in unbändiger Sinnlichkeit, die schon auf der von ihm als Prinz ...

  5. Beschreibung. Mit 13 Jahren zur Regierung gekommen durch den frühen Tod seines Vaters und zunächst dabei vertreten durch seinen Oheim Xaver, wuchs Friedrich August, betreut von verschiedenen Erziehern, heran, stand aber bald unter dem Einfluß des Konflikts zwischen seiner klugen, politisch reformfreudigen, aber auch intriganten Mutter und ...

  6. August der Starke zu Pferde. Bevor es nach Ungarn losging, hatte Friedrich August I. viel zu erledigen. Er fuhr im April zur Leipziger Messe, um hier reichlich Geschenke für Personen zu erwerben, die er unbedingt bei dem Feldzug in Ungarn um sich haben wollte. Eigentlich hätte er sich das Generalfeldzeugmeister Guido Graf von Starhemberg empfing.

  7. Frederick Augustus I (German: Friedrich August I.; Polish: Fryderyk August I; French: Frédéric-Auguste Ier; 23 December 1750 – 5 May 1827) was a member of the House of Wettin who reigned as the last Elector of Saxony from 1763 to 1806 (as Frederick Augustus III) and as the first King of Saxony from 1806 to 1827.