Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Nov. 2022 · Kritikenrundschau. Mit "Engel in Amerika" setzte Kushner 1991 "der Unsicherheit und Machtlosigkeit, der Angst und der Wut ein literarisches Denkmal entgegen, das genauso vom Stolz und Überlebenswillen der Betroffenen handelte wie von den Anwürfen, denen sie ausgesetzt waren", resümiert Stephan Hilpold im Standard (13.11.2022) die Bedeutung des Stücks.

  2. Engel in Amerika ist eine 2003 unter der Regie des Oscar-Preisträgers Mike Nichols entstandene Fernseh-Miniserie. Die Filmreihe basiert auf einem vielfach ausgezeichneten Theaterstück von Tony Kushner, der auch die Drehbücher schrieb. Dieser erhielt für sein umstrittenes Werk unter anderem den Pulitzer-Preis und den Tony Award für das beste Theaterstück.

  3. 21. Okt. 2022 · So beginnt die mit Spannung erwartete Premiere von Tony Kushners großem Gesellschaftsporträt der USA »Engel in Amerika«, das Simon Stone 2015 am Theater Basel inszenierte und das Intendant Andreas Beck nach zwei Corona-Wartejahren als Übernahme endlich im Residenztheater aufführen kann. Die Bühne von Ralph Myers erweist sich im Resi allerdings als Problem: Viele Spielszenen finden in ...

  4. 24. Okt. 2015 · Das Theater Basel startet mit dem Aids-Stück "Engel in Amerika" in eine neue Intendanz - inszeniert vom Regiestar Simon Stone. Politisch bedrängt antwortet der neue Chef Andreas Beck mit starker ...

  5. 26. März 2022 · Die Jahrtausendwende naht, 1993 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet, bildet den ersten Teil des epochemachenden zweiteiligen Mammutwerks Engel in Amerika und gilt als Meilenstein der amerikanischen Theatergeschichte. Die Fernsehverfilmung mit Al Pacino, Meryl Streep und Emma Thompson wurde mit fünf Golden Globes ausgezeichnet.

  6. Emma Thompson, Justin Kirk, Angels in America, Engel in Amerika. Foto: ARD 23/39. Al Pacino, Jeffrey Wright, Angels in America, Engel in Amerika. "Engel in Amerika - In Vitro", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de.

  7. A-Premiere am 17. Oktober um 20 Uhr, B-Premiere am 18. Oktober 2015 um 19 Uhr im Thalia Theater. ----- 1985 waren es zwar noch fünfzehn Jahre bis zum Millennium, aber Amerika schlingerte bereits auf den Nullpunkt zu. Die Köpfe und Körper der Menschen waren infiziert: Aids grassierte in New York. Es begann mit Sarkomen und Hautgeschwüren und endete im Delirium.