Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Description. Ria Picco-Rückert, ‘Reichswerke Hermann Göring-Hochofen mit Erzbahn’. Depicted is a blast furnace (one in a row of 8) and iron-ore railway in the City of Salzgitter. Created 1940. Large size. In 1940 Ria Picco-Rückert created more then ten paintings, all of them depicting the Salzgitter complex. Seven of them were displayed ...

  2. 10. Dez. 2020 · When the Nazis enacted their Four Year Plan to provide for the rearmament and self-sufficiency of Germany in 1936, Hermann Göring was made plenipotentiary (having the full power of independent action on behalf of the government). In this role he established the Reichswerke Hermann Göring, employing 700,000 workers and profiting 400 million marks.

  3. Vier Jahre Hermann-Göring-Werke Salzgitter : [1938 - 1941] - Deutsche Digitale Bibliothek. Nur digitalisierte Objekte. 20.812.790 Objekte. 1.395.708 Personen 4.817 Organisationen. Startseite. Vier Jahre Hermann-Göring-Werke Salzgitter : [1938 - 1941]

  4. Hermann Göring übertrug ihm 1937 die Führung der Reichswerke AG für Erzbau und Eisenhütten „Hermann Göring“. Im Januar 1938 wurde er zum Wehrwirtschaftsführer [2] ernannt und 1941 in den Rüstungsrat berufen.

  5. 19. Jan. 2020 · With the start of World War II, the Charlotte mine in Rydułtowy became part of the Reichswerke Hermann Göring. [7] The mine was directly subordinate to the Bergwerksverwaltung Oberschlesien der Reichswerke Hermann Göring and with five other enterprises formed Group II (Gruppe II).

  6. Im September 1944 errichteten die SS und die Reichswerke „Hermann-Göring“ in Salzgitter-Bad ein Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme. In der „AG für Bergbau- und Hüttenbedarf“, einer Tochtergesellschaft der Reichswerke „Hermann Göring“, und in dem Zulieferbetrieb „Kleineisenwerk Salzgitter“ wurden weibliche KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion eingesetzt.