Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. wissenschaftliche Projektmitarbeiterin im Projekt: „Die Materialität und Farbigkeit der „Siedlungen der Berliner Moderne". Telefon: 0351.4402 – 2243. E-Mail: alp@hfbk-dresden.de.

  2. Bühnen- und Kostümbild. Dauer des Studiums: 10 Semester. Abschluss: Diplom. Studienvoraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Nachweis besonderer überdurchschnittlicher künstlerischer Begabung sowie der Nachweis über die bestandene Eignungsprüfung. Bewerbung: Termine und Fristen, Bewerbungsformalia, Bewerbung Meisterschülerstudium.

  3. Studieren an der Dresdner Kunstakademie. Mit ihrer über 250-jährigen Geschichte gehört die Dresdner Kunstakademie zu den ältesten Ausbildungsstätten für Bildende Kunst in Europa. Sie gründet ihre Autonomie auf der grundgesetzlich verbürgten Freiheit der Kunst sowie der Lehre und Forschung in Kunst und Wissenschaft. www.hfbk-dresden.de.

  4. 1764 gegründet; Gründung der "Allgemeinen Kunst-Academie der Malerey, Bildhauer-Kunst, Kupferstecher- und Baukunst"; 1950 wurde die Akademie der Bildenden Künste Dresden mit der Staatlichen Hochschule für Werkkunst zur "Hochschule für Bildende Künste Dresden" vereint.

  5. D_ART Workshops für Studieninteressierte. Seit 2011 finden jedes Jahr im Herbst in den Räumlichkeiten der Hochschule für Bildende Künste Dresden die D_ART Workshops statt. Mit D_ART möchten wir Studieninteressierte einen Einblick in den Studienalltag, Atelierarbeit und die Kunsttheorie ermöglichen. weitere Informationen.

  6. Die Lehrtätigkeit von Oskar Kokoschka und Otto Dix haben in Dresden eine lang anhaltende Malertradition begründet. 1950 wurde die Akademie der bildenden Künste Dresden mit der Staatlichen Hochschule für Werkkunst, der Nachfolgerin der 1875/76 gegründeten Königlich Sächsischen Kunstgewerbeschule, zur Hochschule für Bildende Künste Dresden vereint.

  7. 21. Aug. 2023 · ONLINESEMINAR Einführung in die VG Bild-Kunst. mit Sandra Freischem (VG Bild) | 21.06.2024 | 10 - 12 Uhr | ONLINE. Seite 1 von 2. 1. 2. nächste. Archiv der vergangenen Veranstaltungen. Aktuelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Gastvorträge der HfBK im Überblick.