Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. März 2023 · In ihrer zweiten Ehe lebt Rosalinde von Ossietzky-Palm mit dem Journalisten Björn Palm zusammen. Sie bringt einen Sohn zur Welt, den schwedischen Kunstmaler Ebbe von Ossietzky-Palm (03.11.1943-12.01.2018). Quellen. Pressemitteilung Unive ...

  2. 8. Mai 1988 · Rosalinde von Ossietzky, 69, in Schweden lebende Tochter des von den Nazis zu Tode gequälten Friedensnobelpreisträgers, erlebte vergangene Woche bei einem Besuch in Hamburg anläßlich des 50.

  3. Rosalinde von Ossietzky-Palm. German-born Swedish pacifist. Rosalinda von Ossietzky-Palm; Statements. instance of. human. 1 reference. imported from Wikimedia project. German Wikipedia . image. RosalindeOssietzky-Palm.jpg 254 × 358; 17 KB. 0 references. ...

  4. 2. Okt. 1992 · Vielleicht war es das Gefühl, als Emigrantin ohnehin etwas abseits zu leben oder auch der unbewußte Wunsch nach einem besonderen Habitus für ein besonderes Schicksal oder einfach Rousseau'scher Drang zur Natur seit fast 30 Jahren lebt Rosalinde von Ossietzky-Palm mit ihrer Familie ein beträchtliches Stück vor dem Norrtull, dem einstigen Nordtor Stockholms.

  5. Liebe Frau von Ossietzky-Palm, meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir gedenken heute des 102. Geburtstages von Carl von Ossietzky. Wir feiern auch den ersten Jahrestag der deutschen Vereini-gung, und ich hoffe, wir feiern miteinander, daß die Carl von Ossietzky Universität nach nahezu 18 Jahren nun endlich auch

  6. 29. Mai 2024 · Carl von Ossietzkys Tochter Rosalinde von Ossietzky-Palm unterstützte diese Arbeiten aktiv. Sie übergab der Universität Oldenburg im Jahr 1981 den Hauptteil des Nachlasses ihres Vaters, der auf ihren Wunsch nach ihrem Tode im Jahr 2000 vollständig durch die Universität übernommen wurde.

  7. Offizieller Akt zur Namensgebung der Universität nach Carl von Ossietzky mit Ministerpräsident Gerhard Schröder. Offizieller Akt zur Namensgebung: Gerhard Schröder mit Rosalinde von Ossietzky-Palm, der Tochter Carl von Ossietzkys; 1992. 29. Januar 1992 Eröffnung des Informatikinstituts OFFIS als An-Institut. 1996. 8. Februar 1996