Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für zur farbenlehre im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Home » Books » Zur Farbenlehre » Zur Farbenlehre. Zur Farbenlehre. Goethe, Johann Wolfgang von J.G. Cotta'schen Buchhandlung, 1810 Creator: Goethe, Johann ...

  2. Zur Farbenlehre Taschenbuch – 8. Oktober 2015. von Johann Wolfgang von Goethe (Autor) 4,3 65 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Die auf Goethe zurückgehende Farbenlehre ist in diesem Werk enthalten. Der Dichterfürst stellte darin die während vieler Jahre gemachten Überlegungen und Versuche über das Wesen der Farbe dar.

  3. www.kaleidoskop-aha.de › traum_fantasie_willkommen_htm_filesZur Farbenlehre

    Kunstmalern ein Arbeitsinstrument zu geben. Die Hilfsmittel die ihm zur Verfügung standen wurden von Goethe zwar eingesetzt, zu seiner Zeit (vor 200 Jahren) waren die Überlegungen zeitgemäß, allerdings wurden durch bessere Geräte und weitere Forschungen zur Farbenlehre die Grenzen seiner Thesen offensichtlich. Vorarbeiten zur Farbenlehre

  4. Goethe versuchte, das Phänomen Farbe in seiner Gesamtheit, das heißt nicht lediglich einseitig physikalisch oder von einem ästhetischen oder anderen Standpunkt aus, zu erfassen und zu beschreiben. Anerkennung erreichte er aber nur mit dem Abschnitt "Physiologische Farben", der die Erkenntnisse zur Farbwahrnehmung enthält. Er irrte speziell ...

  5. Farbenlehre – eine Einordnung. Als Farbenlehre bezeichnet man die Lehre von Systemen zur Ordnung von Farben, aber auch die Kunst, Farben richtig einzusetzen. Sie beschreibt, wie sich Farben miteinander vermischen und in welcher Wechselwirkung sie zueinander stehen. Die Ursprünge der Farbenlehre gehen bis ins Mittelalter zurück.

  6. Farbenlehre & Farbkreis. In diesem Artikel möchte ich das Thema Farbenlehre und vor allem den Farbkreis vorstellen und näher erläutern. Die Farben sind für das Zeichnen nicht immer von Bedeutung, da wir hier ja häufig schwarz-weiß arbeiten. Die typischen Zeichentechniken wie Bleistift, Kohle und Tusche können keine Farbe darstellen ...