Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wladimir Iljitsch Lenin war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

  2. 30. März 2021 · Wladimir Iljitsch Uljanow (auch Lenin genannt) wurde am 22. April 1870 in Simbirsk geboren und wuchs in wohlhabenden Verhältnissen auf. Sein Vater war durch sozialen Aufstieg in den Adelsstand erhoben worden. Im Jahr 1887 erlebte er die Hinrichtung seines Bruders Alexander, nachdem dieser ein Attentat auf Zar Alexander III. geplant hatte.

  3. Ilja Nikolajewitsch Uljanow. Ilja Nikolajewitsch Uljanow (* 19. Juli jul. / 31. Juli 1831 greg. in Astrachan; † 12. Januar jul. / 24. Januar 1886 greg. in Simbirsk) war der Vater von Alexander Iljitsch Uljanow und Wladimir Iljitsch Lenin. Er war Mathematik- und Physiklehrer.

  4. 22. Jan. 2024 · Geboren wird er 1870 als Sohn eines in den Adel aufgestiegenen Schulinspektors und einer Gutbesitzertochter unter dem Namen Wladimir Iljitsch Uljanow. Als er 17 ist, wird sein Bruder wegen eines geplanten Attentats auf Zar Alexander III. hingerichtet. Der Moment von Lenins Politisierung. Lenin lehnte sich fortan selbst gegen die Zarenherrschaft ...

  5. 13. Nov. 2023 · Das kranke Gehirn hinter der roten Revolution: Lenin litt unter mehreren Schlaganfällen und vermutlich Syphilis. 13. November 2023. Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin, der Gründervater der Sowjetunion, ist seit fast 100 Jahren tot – er lebte von 1870 bis 1924. Woran Lenin starb, darum ranken sich bis heute Legenden.

  6. 21. Jan. 2024 · Der einbalsamierte Leichnam des russischen Revolutionsführers Wladimir Iljitsch Uljanow (1870-1924), genannt Lenin, liegt im feinen Anzug in einem Glaskasten im schummrigen Licht des Mausoleums ...