Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an beliebten Filmklassiker auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Matt und Christina Drayton, ein älteres und wohlhabendes Ehepaar, leben mit ihrer einzigen Tochter Joey in San Francisco. Ihr Glück scheint vollkommen, als sie von den Heiratsplänen Joeys erfahren.

  2. Matt und Christina Drayton, ein älteres und wohlhabendes Ehepaar, leben mit ihrer einzigen Tochter Joey in San Francisco. Ihr Glück scheint vollkommen, als sie von den Heiratsplänen Joeys erfahren.

  3. Rat mal, wer zum Essen kommt war eine österreichische Doku-Soap. Die Sendung wurde erstmals zwischen Dezember 2007 und März 2008 in 16 Folgen samstags auf dem Fernsehsender ORF 1 ausgestrahlt. Als Backdoor-Pilotfolgen wurden einige Spezialfolgen des mittlerweile eingestellten Infotainment-Magazins wie bitte? ausgestrahlt.

  4. Rat mal, wer zum Essen kommt? Eine damals erstaunlich erfolgreiche Komödie mit ernstem Hintergrund hat der US-amerikanische Regisseur Stanley Kramer nach einem Drehbuch von William Rose 1967 mit Katharine Hepburn, Spencer Tracy, Sidney Poitier und Katharine Houghton in den Hauptrollen inszeniert.

  5. Gleichzeitig erkennt "Rat mal, wer zum Essen kommt" jedoch auch die Sorgen der Eltern an, das Paar könne in einer Gesellschaft zerrieben werden, die für eine ethnisch gemischte Ehe noch nicht bereit ist. Außerdem speziell die Sichtweise des afroamerikanischen Vaters, der eben noch aus einer Zeit der klaren Rassengesetze stammt und unbewusst deren Ideologie verinnerlicht hat, während es ...

    • DVD
  6. Rat’ mal, wer zum Essen kommt. Wie liberal ist das US-Bürgertum, wenn es um den Rassismus geht? Drama. US 1967, 108 Min. „Typisch Kramer: Unterhaltung mit Anspruch“ Humor. Anspruch. Action ...

  7. Rat mal, wer zum Essen kommt ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Stanley Kramer aus dem Jahr 1967 mit Spencer Tracy, Sidney Poitier, Katharine Hepburn und Katharine Houghton in den Hauptrollen. Hauptthema des Films ist der Rassismus im liberalen, großbürgerlichen Milieu der US-Gesellschaft in den 1960ern. Daneben werden auch der Geschlechter- sowie der Generationenkonflikt aufgezeigt.