Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Feb. 2020 · Die Habsburger, die im 16. und 17. Jahrhundert gleichzeitig in Wien und in Madrid regierten, wollten mit ihrer Heiratspolitik Frankreich in die Zange nehmen. Sie waren aber auch von der Idee ...

  2. Leopold I was married three times and fathered a total of sixteen children, of whom only six survived into adulthood. His first marriage was to the infanta Margarita Teresa (1651–1673) from the Spanish Habsburg line. Intended to consolidate the claim of the Austrian Habsburgs to the Spanish throne, the wedding took place in 1666 after a ...

  3. Margarete von Österreich (* 10. Januar 1480 in Brüssel; † 1. Dezember 1530 in Mechelen) war durch Heirat Fürstin von Asturien und später Herzogin von Savoyen. In der Zeit von 1507 bis Januar 1515 und von 1517 bis zu ihrem Tod im Jahr 1530 war sie Statthalterin der habsburgischen Niederlande und einer der großen Musikmäzene ihrer Zeit.

  4. Maria Antonia Theresia Josepha von Österreich (* 18. Jänner 1669 in Wien; † 24. Dezember 1692 ebenda) war die einzige überlebende Tochter von Kaiser Leopold I. und seiner Nichte (und Cousine) Margarita Theresa von Spanien. Durch Heirat war sie seit 1685 Kurfürstin von Bayern .

  5. Die nächste Phase im Bruderzwist begann: der offene Aufstand gegen Rudolf. 1608 setzte sich Matthias an die Spitze einer Konföderation der ungarischen, mährischen, nieder- und oberösterreichischen Stände. Eine totale Absetzung Rudolfs misslang, da ihm wider Erwarten die böhmischen Stände die Treue hielten. Der Vertrag von Lieben bei Prag 1608 brachte einen Kompromiss: Kaiser

  6. Als Margarita Teresa am 12. März 1653 starb, war ihr Gatte Leopold I. untröstlich und wollte nicht noch einmal heiraten. Aber da nur eine Tochter, Maria Antonia, aus seiner Ehe mit ihr hervorgegangen war, fühlte sich Letzterer schließlich gezwungen, sich erneut zu vermählen. Margarita Teresa war zum siebten Mal schwanger gewesen.

  7. Habsburg, Margarita (1651–1673), Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches; Neffen und Nichten. Habsburg, Joseph I. (1678–1711), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches; Vaudémont, Leopold (1679–1729), Herzog von Lothringen; Vaudémont, Karl (1680–1715), Erzbischof von Trier; Habsburg, Karl VI. (1685–1740), Kaiser des Heiligen ...