Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eulenburg, August Ludwig Traugott Graf zu preußischer Oberhofmarschall und Hausminister, * 22.10.1838 Königsberg (Preußen), † 18.6.1921 Berlin. (evangelisch)

  2. Philipp Fürst zu Eulenburg und Hertefeld 1847-1921. Diplomat. 1847. 12. Februar: Philipp zu Eulenburg und Hertefeld wird in Königsberg als Sohn eines preußischen Militärs geboren. 1866-1871. Eulenburg erhält eine militärische Ausbildung, die er als ...

  3. Eulenburg *):Friedrich Albrecht (genannt Fritz) Graf zu E., preußischer Staatsmann, geboren am 29. Juni 1815 zu Königsberg i. Pr., war ein Sproß der im 12. Jahrhundert hoch angesehenen Familie von Ileburg, die in Sachsen-Meißen, Schlesien und Böhmen reich begütert, durch den Besitz der Burggrafschaft Wettin in nahen Beziehungen zum ...

  4. 21. März 2021 · Sein Bruder Graf August zu Eulenburg (1838 – 1921) avancierte zum Oberhofmarschall, Oberzeremonienmeister und schließlich zum Hausminister des Hauses Hohenzollern bis 1913. Ende 18. Jh. teilte sich die Familie zu Eulenburg in 4 Linien auf – die Friedrich-Linie mit Sitz in Perkunischken, die Ernstische Linie in Gallingen, die Heinrich-Linie in Wicken und die Wilhelm-Linie in Prassen.

  5. Sigwart Graf zu Eulenburg war zweiter Sohn des Philipp zu Eulenburg (1847–1921) und der Augusta Freiin von Sandels (1853–1941). Der spätere Fürst Philipp zu Eulenburg-Hertefeld war ebenfalls künstlerisch veranlagt und als Komponist, Dichter und Literat tätig. Er förderte die Begabung seines Sohnes mit Nachdruck, sodass Sigwart zu Eulenburg auf dem väterlichen

  6. Eulenburg und Hertefeld, Philipp Friedrich Karl Alexander Botho Fürst zu|, Graf von Sandels (seit 1901) Politiker, * 12.2.1847 Königsberg (Preußen), † 17.9.1921 Liebenberg bei Templin.