Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieses vorausgeschickt, wird Nietzsches (1844-1900) Ansinnen deutlich, sich den ersten Philosophen, den Vorsokratikern, zu nähern aus der Zeit der großen Tragödien (Aischylos, Sophokles, Euripides), aus der Sicht eben des tragischen Zeitalters. Auch dieses Zeitalter konnte nicht anders, als festzustellen, dass jedes philosophische System für ihre Gründer hinreichend wahr ist. Daraus ...

  2. 16. Aug. 2022 · Translation of Die philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen Includes bibliographical references Access-restricted-item true Addeddate 2022-08-16 19:13:06 Autocrop_version 0.0.14_books-20220331-0.2 Bookplateleaf 0002 Boxid IA40655 ...

  3. Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen: Mit einer Einführung von Axel Grube / Buch mit Volltextlesung von Axel Grube (bibliothek kepos: Bücher mit paralleler Audio-Volltextlesung) | Nietzsche, Friedrich, Grube, Axel, Grube, Axel | ISBN: 9783944891897 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  4. Die Schrift aus dem Nachlass Nietzsches zeugt von der Neigung des jungen Philologen zur Philosophie. Als Teil eines umfassenden Buchs des Altertumskundlers über die griechische Antike blieb es allerdings ein Fragment.

  5. Volltext von »Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Griechen«. Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 351. Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 351.

  6. 11. Und das war ein Grieche, dessen Blüte ungefähr dem Ausbruche der ionischen Revolution gleichzeitig ist. Einem Griechen war es damals möglich, aus der überreichen Wirklichkeit wie aus einem bloßen gauklerischen Schematismus der Einbildungskräfte zu flüchten – nicht etwa, wie Plato, in das Land der ewigen Ideen, in die Werkstätte des Weltenbildners, um unter den makellosen ...

  7. Das Kapitel Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Deutschen. Nietzsches Antikenprojekt erschien in Die Philosophie des Tragischen auf Seite 453.