Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei "DIE UNTEREN ZEHNTAUSEND" - was für ein schöner deutscher Titel - handelt es sich um ein Remake von "LADY FÜR EINEN TAG" aus dem Jahr 1933, wo Regisseur Frank Capra ebenfalls Regie führte. Und 1989 kam mit "MIRACLES" ein weiteres Remake, allerdings natürlich von einem anderen Regisseur. Ein durchaus sehr erheiternder Film, bei dem sich ...

  2. 20. Jan. 2017 · About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features NFL Sunday Ticket Press Copyright ...

    • 131 Min.
    • 48,4K
    • MrSchuhdom
  3. Originaltitel: Pocketful of Miracles. Benachrichtigungen. Die unteren Zehntausend ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Frank Capra aus dem Jahr 1961 mit Bette Davis, Glenn Ford, Hope Lange und Peter Falk. Es handelt sich um ein Remake des Films Lady für einen Tag (1933), der ebenfalls von Frank Capra inszeniert wurde.

  4. Amazon.de - Kaufen Sie Die unteren Zehntausend - Limited Mediabook-Edition (plus Booklet/HD neu abgetastet) (+ DVD) günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert.

    • Blu-ray
  5. Amazon.de - Kaufen Sie Die unteren Zehntausend (Kinofassung/in HD neu abgetastet) günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • Blu-ray
  6. Alle Kommentare zu Die unteren Zehntausend. Pocketful of Miracles ist eine witzige charmante Komödie die wegen Apfel-Annie (Bette Davis) ein Märchen Touch hat.

  7. Pocketful of Miracles: Directed by Frank Capra. With Glenn Ford, Bette Davis, Hope Lange, Arthur O'Connell. New York bootlegger Dave the Dude and his girlfriend Elizabeth "Queenie" Martin try to turn boozy street beggar Apple Annie into a society lady when Annie learns that her daughter Louise is marrying the son of a Spanish count.