Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Suche hat ein Ende. Hier finden Sie die besten Tickets für Sehenswürdigkeiten. Ob kostenlose Stornierung oder mobile Ticket-Buchung – wir machen Ihre Reise stressfrei.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kartenbüro der Stiftung Mozarteum Salzburg. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00-13.00 Uhr. Kontakt Kartenbüro: Theatergasse 2, 5020 Salzburg. Tel.:+43 (0) 662 87 31 54. E-Mail:tickets@mozarteum.at . Bitte nutzen Sie auch das Angebot des Online-Kartenverkaufs. Bestellungen für die Mozartwochenehmen wir ab sofort entgegen; ab 1.

  2. Wolfgang Amadé Mozart. 1756–1766: Wunderkindjahre. Am 27. Januar 1756 kam Wolfgang Amadé Mozart als siebtes und letztes Kind des Salzburger Hofmusikers Leopold Mozart (1719–1787) und seiner Ehefrau Anna Maria, geb. Pertl (1720–1778), zur Welt (Taufname: Johannes Chrysostomus Wolfgang Theophilus ). Außer ihm überlebte nur die 5 Jahre ...

  3. Alles rund ums Studium. Mehr erfahren! Mehr erfahren! Mehr erfahren! Erasmus+ & internationale Kooperationen. Häufige Fragen zum Studium. Lehre, Workshop-, Kurs- und Coaching-Angebote. Künstlerische, pädagogische oder Instrumentalstudien: Alle Informationen rund um das Studienangebot der Universität Mozarteum in Salzburg und Innsbruck.

  4. 18. Dez. 2014 · 2011 Tchaikovsky Competition - Piano Round II, Phase II Mozart - Concerto for Piano and Orchestra No. 21 in C major, K.467Yeol Eum Son (South Korea)

    • 31 Min.
    • 21,2M
    • taky_classic
  5. 30. Jan. 2018 · Die Stiftung Mozarteum Salzburg ist die weltweit führende Institution zur Bewahrung und Verbreitung des kulturellen Erbes von Wolfgang Amadé Mozart.

  6. Digitale Mozart-Edition. Dr. Ulrich Leisinger. Schwarzstr. 26, 5020 Salzburg. Tel: +43 662 889 40 -30 dme@mozarteum.at. Das Wissen über das Leben und Werk von Mozart wächst beständig. Die Stiftung Mozarteum Salzburg sammelt seit vielen Jahrzehnten systematisch Informationen über musikalische Quellen und historische Dokumente und wertet sie aus.

  7. Das Mozarteum in Österreich ist ein Gebäudekomplex in der Schwarzstraße in Salzburg, der im Stil des Historismus erbaut und 1914 eröffnet wurde. Die Internationale Stiftung Mozarteum hat hier ihren Sitz. Das Mozarteum beheimatet außerdem zwei Konzertsäle – Großer Saal und Wiener Saal – und eine umfangreiche Mozart -Bibliothek.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach