Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rosenstraße steht für: Rosenstraße (Film), deutsch-niederländischer Film. Straßen in Deutschland: Rosenstraße, Berlin, siehe Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte#Rosenstraße. Rosenstraße (Fürth), siehe Liste der Baudenkmäler in Fürth/R #Rosenstraße. Rosenstraße (Lübeck)

  2. 28. Feb. 2008 · Die Rosenstraße war kein Einzelfall. Viele haben den Protest in der Rosenstrasse als isoliertes Zufallsereignis ohne tiefere Bedeutung mit Blick auf das Funktionieren der Hitler-Diktatur gesehen.

  3. 26. Feb. 2018 · Wie man Mörder stoppt. Vor 75 Jahren in Berlin: der beispielhafte Kampf der Frauen in der Rosenstraße. Sie retteten ihre jüdischen Männer vor Deportation und Vernichtung. Über eine Woche lang ...

  4. jüdischen Führungen in Berlin. Frauenprotest in der Rosenstrasse - 27. Februar1943: Mythos und Wirklichkeit der "Fabrikaktion". Foto: M. Eun. Ein Denkmal von Ingeborg Hunziger, mehrere Bücher, zahlreiche Artikel und in Kürze auch ein Spielfilm von Margarethe Trotta erinnern an den Frauenprotest in der Rosenstraße im Zentrum von Berlin.

  5. In 2003 the film Rosenstraße, directed by German actress and director Margarethe von Trotta, fictionalised and romanticised the story, and English author Philip Kerr also described the protest in his 2013 noir novel A Man Without Breath, which is set in 1943. There was even a board game inspired by the women’s resistance efforts published in ...

  6. Rosenstraße: Drama/Drama 2003 von Kerstin Ramcke/Markus Zimmer mit Lena Stolze/Jürgen Vogel/Doris Schade. Jetzt im Kino

  7. 18. Sept. 2003 · Denn ihr elfter Kinofilm greift eine weitgehend unbekannte Episode aus dem Zweiten Weltkrieg auf: Nach der Verhaftung ihrer jüdischen Ehemänner versammeln sich ein paar Dutzend arische Frauen 1943 vor einem Nazi-Gefängnis in der titelgebenden Berliner Rosenstraße, um die Deportation der Gefangenen ins Konzentrationslager zu verhindern.