Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August Wilhelm von Preußen (1722–1758), preußischer Prinz und General August Wilhelm von Preußen (1887–1949) , preußischer Prinz und SA-Obergruppenführer Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  2. de.wikipedia.org › wiki › AdalbertAdalbert – Wikipedia

    Adalbert von Preußen (1811–1873), preußischer Marineoffizier; Adalbert von Preußen (1884–1948), deutscher Prinz; Adalbert Quadt (1903–1987), deutscher Gitarrist, Herausgeber und Musikpädagoge; Adalbert Rethi (1943–2008), rumänisch-ungarischer Tischtennisspieler; Adalbert Stifter (1805–1868), österreichischer Dichter

  3. Prinz Adalbert von Preußen (1811-1873) 1843 Inspekteur der preußischen Artillerie 1848 Vorsitzender der Reichs-Marine-Kommission 1849 Oberbefehlshaber der preußischen Kriegsschiffe 1854 Admiral der preußischen Küsten 1861 Oberbefehlshaber der preußischen Kriegsmarine 1867 Oberbefehlshaber der Bundesmarine 1871 General-Inspekteur zeitgenössischer s/w-Druck nach Originalgemälde: B 2700

  4. Prinz-Adalbert-von-Preußen-Denkmal. Prinz Adalbert von Preußen war der erste Admiral der preußischen Marine und Initiator der Gründung Wilhelmshavens. Das Denkmal am Adalbertplatz ist ein Entwurf des Berliner Bildhauers Karl Schuler und wurde durch Spenden von Marineoffizieren finanziert.

  5. Adalbert war der Sohn des preußischen Staatsministers Philipp von Ladenberg und dessen Ehefrau Karoline, geborene Lichotius (* 1771). Nach erstem Unterricht durch Hauslehrer besuchte er das Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Berlin und leistete mit 17 Jahren als Einjährig-Freiwilliger seinem Militärdienst im Garde-Dragoner-Regiment der ...

  6. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  7. Adalbert Heinrich Wilhelm, Prinz von Preußen. 1811 –1873. Quelle: Wikimedia Commons. Neffe Friedrich Wilhelms III., ab 1853 Admiral der preußischen Küsten und ab 1861 Oberbefehlshaber der preußischen Kriegsmarine . Erwähnt in Briefen. Datum Korresp ...