Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Pretoria wurde 1908 als Ableger des Johannesburger Transvaalse Universiteitskollege (TUK) mit vier Professuren, drei Dozenten und zweiunddreißig Studenten gegründet. Sie war in einem viktorianischen Haus, der Kye Rosa, im Zentrum der Stadt untergebracht. 1910 wurde die Universität unabhängig vom TUC und übernahm dessen ...

  2. Das Dossier beleuchtet die Vorstellungen von Afrika, die viele Menschen im Kopf haben, kritisch. Land/Länder: ganzer Kontinent. Them/en: AfrikaBilder. Autor/en: Dr. Jennifer Scheffler. AFRIKA-BILDER: Vorstellungen und Bilder von Afrika. Passend dazu: Interview mit Jörg-Hendrik Brase. Verantwortlich für die Redaktion: Farzam Abrishami.

  3. Kontakt. Mira Christ-Zöller. m.zoeller@uni-bonn.de. +49 228 73-60617. Partnerschaften und Netzwerke. Poppelsdorfer Allee 102. Joana Bürger-John. Die Universität Bonn pflegt eine Vielzahl von Kooperationen mit Forschungsinstitutionen auf dem afrikanischen Kontinent. Solche zum Teil intensiven sowie langjährigen Beziehungen werden von ...

  4. In den vergangenen Jahren hat Südafrika viel Geld in die Bildung investiert, was auch die südafrikanischen Hochschulen zu spüren bekommen haben: Diese zählen zu den qualitativ besten und beliebtesten in ganz Afrika – und eine davon ist die Stellenbosch University. Studiere und lebe in einer Studentenstadt knapp 50 km von Kapstadt entfernt.

  5. Südafrika ist im Westen, Süden und Osten von einem Gebirgswall (Great Escarpment) umgeben. Das Landesinnere ist eine muldenförmige Hochfläche (Highveld, 900-1.700 m), die nach Norden, zum abflusslosen Kalahari Becken hin, allmählich abfällt. Das Escarpment erreicht im Osten Höhen von fast 4000 Metern. Im Süden und im Westen liegen die höchsten Erhebungen bei 2.000 Metern. Die ...

  6. Drei Arten von Hochschulen in Südafrika Im Jahr 1997 initiierte die südafrikanische Regierung eine umfassende und langwierige Bildungsreform: Kleinere Universitäten sowie Polytechnische Hochschulen fusionierten zu größeren Universitäten.

  7. Das Bildungssystem Südafrikas ist von der kolonialen Vergangenheit des Landes und dem jahrzehntelang praktizierten System der Apartheid geprägt. Der gebürtige Südafrikaner James Alfred Loader, Dekan der Evangelisch-Theologischen Fakultät, spricht im Interview über das Hochschulsystem des Landes, Englisch als "lingua franca" in Schulen und Universitäten sowie die Altlasten der Apartheid.