Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Braunschweig und Lüneburg. Elisabeth von Braunschweig und Lüneburg, auch als Prinzessin oder Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel bezeichnet (geboren um 1491; gestorben am 24. März 1563 ), war eine Priorin und Domina des Augustinerinnenstifts Steterburg bei Salzgitter .

  2. 30. Okt. 2018 · Geboren wurde Sophie Charlotte von Braunschweig-Lüneburg 1668. Das Tagesdatum war erstaunlicherweise schon zu ihren Lebzeiten umstritten – gefeiert hat sie ihren Geburtstag am 30. Oktober. Noch ...

  3. Sophie Charlotte, Herzogin von Hannover (1668-1705) wurde auf Schloss Iburg bei Osnabrück geboren, als ihr Vater, Ernst August von Braunschweig-Lüneburg (1629- 1698) das Amt des Fürstbischofs von Osnabrück bekleidete. Ihre Mutter war die Herzogin – später Kurfürstin – Sophie von Hannover (1630-1714). Sophie Charlotte erlebte ihre prägenden Jugendjahre in Hannover und Herrenhausen ...

  4. Oktober 1668 in Bad Iburg; † 1. Februar 1705 in Hannover) war Herzogin von Braunschweig und Lüneburg, Kurfürstin von Brandenburg und seit 1701 Königin in Preußen. Geschichte. Sophie Charlotte war die Tochter des späteren Kurfürsten Herzog Ernst August von Braunschweig und Lüneburg und seiner Gemahlin Sophie von der Pfalz. Am 8.

  5. Viktoria Luise Adelheid Mathilde Charlotte von Preußen, durch Geburt Prinzessin von Preußen, durch Heirat Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Prinzessin von Hannover, Prinzessin von Großbritannien und Irland, war siebtes und jüngstes Kind sowie einzige Tochter Kaiserin Auguste Viktorias und Kaiser Wilhelms II.

  6. 28. Apr. 2022 · Genealogy for Charlotte Christine of von Braunschweig-Wolfenbüttel (Welf - Braunschweig-Lüneburg), Grand Duchess of Russia (1694 - 1715) family tree on Geni, with over 250 million profiles of ancestors and living relatives.

  7. Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg (1510–1558) Herrschaft – Konfession – Kultur Beiträge des wissenschaftlichen Symposiums der Klosterkammer Hannover vom 24.–26. Februar 2010 im Historischen Museum Hannover 2011 VERLAG HAHNSCHE BUCHHAN ...