Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das kompetente Team von LUDWIG – draußen & drinnen wohnen steht Ihnen mit Rat und Tat, Tipps und Tricks und einem großartigen Sortiment an Gartenmöbel, Sonnenschirme und Markisen gerne zur Seite. Oder stöbern Sie bequem von Sofa aus in unserem Online-Shop. flexible Zahlungsmöglichkeiten. kompetente Fachberatung: 0511-942656-0 // 040 ...

  2. Karl II., Herzog zu Mecklenburg [-Strelitz] [1] (* 10. Oktober 1741 in Mirow; † 6. November 1816 in Neustrelitz; vollständiger Name Karl Ludwig Friedrich, auch Carl) war ab 1794 als (regierender) Herzog zu Mecklenburg, ab 28. Juni 1815 als Großherzog von Mecklenburg regierender Fürst im Landesteil Mecklenburg-Strelitz .

  3. Ludwig Friedrich Graf von Kielmansegg war der Sohn des hannoverschen Drostes in Ratzeburg Friedrich Graf von Kielmansegg (1728–1800) und der Charlotte, geb. Freiin von Spörcken. Der spätere Generalleutnant Friedrich von Kielmansegg und der spätere Kriegsminister Ferdinand von Kielmansegg waren seine jüngeren Brüder.

  4. Friedrich Ludwig heiratete 1736 Auguste von Sachsen-Gotha, aus dieser Ehe gingen neun Kinder hervor. Nach seinem frühen Tod 1751 erlosch in Hannover die Hoffnung auf die Rückkehr eines eigenen Herrschers. In England blieb "Prince Frederik" als Förderer der Künste in Erinnerung.

  5. Friedrich Ludwig von Hannover, Prince of Wales. Friedrich Ludwig, englisch Frederick Louis oder Frederick Lewis, (* 31.Januar 1707 in Hannover; † 20. März jul. / 31. März 1751 greg. in St. James’s Palace) war der älteste Sohn Georgs II. von Großbritannien und dessen Ehefrau Caroline von Brandenburg-Ansbach.

  6. Freiherr Friedrich Ludwig von Berlepsch (* 4. Oktober 1749 in Stade; † 22. Dezember 1818 in Erfurt) war ein hoher Beamter im Kurfürstentum Hannover und Publizist. Sein Einsatz für die Interessen der Bevölkerung und gegen staatliche Willkür sorgte für einen Jahrzehnte dauernden Streit zwischen ihm und der hannoverschen Regierung.

  7. Jagdschloss Springe. An der Nordseite des Kleinen Deisters ließ sich die hannoversche Königsfamilie das Jagdschloss... lesen. 39. Der Baumeister Georg Ludwig Friedrich Laves war maßgeblich an der Stadtentwicklung Hannovers beteiligt.