Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gemeinsam lernen, essen und spielen: Der Schottenhort ist eine Einrichtung des Schottenstiftes zur Nachmittagsbetreuung für Schülerinnen und Schüler des Schottengymnasiums. Vier Hortpädagoginnen und zwei Assistentinnen und Assistenten betreuen im obersten Stock des Schulgebäudes von Montag bis Freitag rund 100 Kinder aus der Unterstufe.

  2. Schule "Die Mädchen sind eine ausgleichende Kraft" Seit vier Jahren gehen im Schottengymnasium auch Mädchen zur Schule - Dadurch werde "männerbündlerische Dominanz" reduziert, so der Direktor ...

  3. Schottengymnasium | 411 Follower auf LinkedIn. Das Schottengymnasium (gegründet 1807) ist eine katholische Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht für Mädchen und Buben im Herzen Wiens (die Schule wird seit dem Schuljahr 2004/05 koedukativ geführt). Träger ist das Benediktinerstift „Unserer Lieben Frau zu den Schotten“.

  4. Gymnasium zu den Schotten ( 1 ., Freyung 6, Schottenhof, Schottenstift ). Da das Akademische Gymnasium 1622 mit der Universität vereinigt wurde und das Profeßhaus der Jesuiten (ehemaliges Karmeliterkloster) eines Gymnasiums entbehrte, stiftete Feldmarschall Rudolf Reichsfreiherr von Teuffenbach 1650 ein neues.

  5. schotten.wienschottengymnasium › sprechstundenSprechstunden - Schotten Wien

    Kontakt. Öffentliches Schottengymnasium der Benediktiner in Wien Freyung 6, 1010 Wien Telefon: +43 1 534 98 318 Fax: +43 1 534 98 305 E-Mail: sekretariat@schottengymnasium.at

  6. 24. Nov. 2023 · 72 Verletzte durch Reizgas: Einsatz an Schule in Schotten. Die Feuerwehr ist nach Angaben eines Sprechers am Freitag um 9.45 Uhr wegen eines Gasaustritts alarmiert worden, der Hustenreize bei ...

  7. schotten.wienschottengymnasium › schwerpunkt-sprachenRussisch - Schotten Wien

    Russisch am Schottengymnasium. Auch wenn heute bei der osteuropäischen Jugend Englisch immer populärer wird, so sind die Fremdsprachenkenntnisse in Russland doch verschwindend gering. De facto ist für ca. 250 Mio. Menschen der GUS, den Ländern der ehemaligen Sowjetunion, heute Russisch Verständigungs- und Verkehrssprache. Wenn ein ...