Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Feb. 2021 · Mit „Gerechtigkeit für Alle“, erscheint ein Klassiker auf Blu-ray. Der Regisseur Norman Jewison drehte dieses Justizdrama. Ein erfahrener Regisseur, der mit Filmen wie „Cincinnati Kid“, „Thomas Crown ist nicht zu fassen“ oder „Rollerball“ schon zeigte, dass er sein Handwerk versteht. Und das ist nur ein kleiner Auszug seines ...

  2. Und Gerechtigkeit für alle“ Extreme, allerdings sehr konsequent und das bewusst. Satire kann nicht immer nur wizig sein, sie muss in erster Linie ein ernstes Problem anprangern. Das schafft dieser Film. Der Wahnsinn hat ein Zuhause, wo die guten Kerle wohnen. Sollte man annehmen. Wie überall auch, schwarze Schafe gibt es genug und an den richtigen und wichtigen Stellen scheinen sie sich ...

  3. Inhalt Film & Serien - «...und Gerechtigkeit für alle». Der junge Anwalt Arthur Kirkland glaubt an die Gerechtigkeit und kämpft für seine Mandanten, auch wenn ihn dies wegen Missachtung des ...

  4. Für 2 OSCARS® nominiert. Und Gerechtigkeit Fuer Alle. In einem Justizsystem, das Verbrecher oft wieder freilassen muss, werden Absprachen zwischen Anwälten und Richtern zur Routine. Oft gerät dabei aber ein Unschuldiger ins Hintertreffen. Der junge An ...

  5. Fazit: Insgesamt ist "Und Gerechtigkeit für alle" ein unterhaltsamer und informativer Film, der mich dazu gebracht hat, über wichtige Themen nachzudenken. Der Schauspieler Al Pacino hat mich mit seiner Leistung beeindruckt. Der Film ist nicht perfekt, aber es ist ein unterhaltsames Werk, wenn man es sich ansehen möchte. 4 Sterne.

  6. Andere sagen, dass dies nicht gerecht wäre. Und wer so etwas verlangt, ist neidisch. Gerechtigkeit bedeutet aber, dass jeder bekommt, was ihm zusteht. Das wird durch Gesetze geregelt. Die Gesetze müssen so gemacht sein, dass sie für alle Menschen gleich gut sind. Auch für die Menschen, die weniger besitzen. Nur dann sind die Gesetze gerecht.

  7. Die Formulierung „ … und Gerechtigkeit für alle “ (… and justice for all) stammt aus dem Treue-Gelöbnis (Pledge of Allegiance), das auch am Anfang des Films zu hören ist. Der Film wurde in Baltimore, in Lutherville (Maryland) und in San Francisco gedreht. Der Film hatte seine Weltpremiere am 15. September 1979 beim Toronto Film Festival.