Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Maria Remarque: »Der schwarze Obelisk«. Kleinstadtroman aus der Zeit der Inflation. Der als Bestseller-Autor erfahrene Remarque ("Im Westen nichts Neues") führt die Handlung an Stationen ...

  2. Inhaltsangabe. 1923: eine Gesellschaft in moralischer Auflösung voller Spekulanten und Schieber, Verarmter, Kriegsversehrter, Verlierer und Profiteure. Man hat gelernt zu überleben, nicht aber, sich im Leben zurechtzufinden. Wie Ludwig, der im Krieg seine Jugend verlor, nicht weiß, wo er hingehört. Da begegnet er der schönen, aber ...

  3. Der schwarze Obelisk - Eine Dokumentation, Osnabrück. Gefällt 340 Mal. Offizielle Fan-Seite zur Dokumentation zum Roman "Der Schwarze Oblisk" von Erich...

  4. Ein Marktplatz-Angebot für "Der schwarze Obelisk" für 8,00 € Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating; deutliche Gebrauchsspuren: 8,00. 8,00 € 2,45. 2,45 € Banküberweisung, PayPal. Zum Angebot. Buchantiquariat Köhler: 100,0%: Zum Angebot ...

  5. Die junge Weimarer Republik trägt schwer an den Folgen. Hyperinflation, wirtschaftliche Rezession, Armut in der Bevölkerung und politische Instabilität prägen das Zeitgeschehen. Ein Dollar kostet mehrere Billionen Mark. In diese Zeit entführt Erich Maria Remarque seine Leser in dem 1956 erschienen Roman „Der schwarze Obelisk“. Wie die ...

  6. 7. Juli 2018 · Nach 30 Jahren wird ein Blick zurück von E. M. Remarque. „der Schwarze Obelisk» – Werk-denken der Weimarer Republik. Der Roman, geschrieben im Jahr 1956 über die Ereignisse und Menschen des Jahres 1923. Er злободневен und für den gegenwärtigen Zeitpunkt. Die Inflation, Unsicherheit, nationalistische und faschistische Stimmung – das sind traurige Zeichen der heutigen Zeit.

  7. Der schwarze Obelisk Gebundene Ausgabe – 1. Januar 1970. 4,7 25 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Nach Remarques Antikriegsroman "Im Westen nichts Neues" ist dies wohl sein größter Wurf. Beschrieben wird aus Sicht von Ludwig Bodmer die Zeit der Weimarer Republik in einer deutschen Kleinstadt.