Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich August III. (in Paradeuniform), 1912. Offizieller Totenzettel König Friedrich August III. von Sachsen, ausgegeben von der Königlichen Familie. 20 Goldmark von 1905 mit Konterfei Friedrich Augusts. Friedrich August III. Johann Ludwig Karl Gustav Gregor Philipp (* 25. Mai 1865 in Dresden; † 18.

  2. friedrich august iii. oberschule. wissensvermittlung = oberste prioritÄt. individuelle begleitung jedes/r schÜlers/in im schulalltag. optimale vorbereitung auf die laufbahn nach der schule . starke regionale partner bei der berufsorientierten schulbildu ...

  3. Friedrich August III. (1865-1932) [ Bearbeiten] "Ich bringe meinem Volke das größte Vertrauen entgegen, und es wird mein festes Bestreben sein, des Landes und des Volkes Wohl zu fördern und jeden, auch den letzten meiner Untertanen, glücklich und zufrieden zu machen." - Erlass "An mein Volk" beim Antritt der Regierung am 15.

  4. Nach dem Ersten Weltkrieg übernahmen die Revolutionären Arbeiter- und Soldatenräte weithin die Machtzentralen und König Friedrich August III. verzichtete am 13. November 1918 freiwillig auf den Thron. Dank seiner Anweisung, keine Gewalt gegen die Revolutionäre anzuwenden, verlief die Revolution in Sachsen vergleichsweise friedlich.

  5. Mit handgeschriebenen Worten auf einem schlichten Blatt Papier verkündete Friedrich August III. am 13. November 1918, drei Tage nach der Ausrufung Sachsens als Republik, von seinem Fluchtort Guteborn aus, seine Abdankung als König von Sachsen: »Ich verzichte auf den Thron«. Weiterhin präzisierte er, dass alle Beamten, Offiziere ...

  6. August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Personalunion als August II.

  7. Den legendären Ausspruch »Macht euern Dreck alleene!« kennt heute fast jeder in Sachsen. Man schreibt diese Worte dem letzten sächsischen König zu, der resigniert abdankte, doch so ganz sicher ist seine Urheberschaft nicht. Vor 100 Jahren endete damit die Monarchie in Sachsen. Die Novemberrevolution zwang König Friedrich August III., am ...