Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der „Herzogin-Marie-Preis“ ist seit 2023 mit 25.000 Euro dotiert. Dieser Preis wird aus Stiftungsmitteln von unserer Schirmherrin Marie Herzogin von Württemberg verliehen. Der Preis will neue Ansätze der vorbeugenden Jugendhilfe fördern und deren Umsetzung finanziell und öffentlichkeitswirksam unterstützen.

  2. 15. Apr. 2024 · Katalogtext: Das bislang aufgrund eines Klebezettels als Bildnis der Elisabeth Sophie Friederike Herzogin von Württemberg bezeichnete Werk konnte von Karin Schrader (E-mail vom 22.November 2016) als Replik oder Kopie nach Johann Georg Ziesenis' 1752 entstandenen Porträt der Marie Sophie Wilhelmine Herzogin von Württemberg identifiziert werden (vgl. ihr Bildnis in Schloss Wilhelmsthal, SM 1. ...

  3. 3. Juli 2017 · Marie Herzogin von Württemberg ist Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Präventive Jugendhilfe, die dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert. Im SÜDKURIER-Interview spricht sie ...

  4. e. Duchess Marie-Thérèse of Württemberg ( German: Marie Therese Nadejda Albertine Rosa Philippine Margarethe Christine Helene Josepha Martina Leopoldine Herzogin von Württemberg; [citation needed] born 12 November 1934 [citation needed] ), known as the Duchess of Montpensier, is a German-born aristocrat. A daughter of the claimant to the ...

  5. Wilhelm ist der Sohn von Friedrich Herzog von Württemberg (1961–2018) und Marie Herzogin von Württemberg, geborene Prinzessin zu Wied (* 1973). Sein Vater, damals Leiter der Hofkammer des Hauses Württemberg – dem Wirtschaftsunternehmen in Eigentum des jeweiligen Chefs des Hauses Württemberg – verunglückte am 9.

  6. Sophie Herzogin von Württemberg hat am Wochenende kirchlich geheiratet. Wer ist eigentlich die Familie von Württemberg und welche Bedeutung hat sie in Baden-Württemberg? - Bild 7

  7. Geografie Herzogtum Württemberg 1596: Orte unter fremder Herrschaft hat Gadner mit rotem Punkt markiert. Ein großer Teil des Herzogtums Württemberg lag, abgesehen von den linksrheinischen Besitztümern des Hauses Württemberg, verstreut entlang des Neckartals und seiner Nebenflüsse, von Sulz am Neckar, territorial unterbrochen durch die Besitzungen des Hauses Habsburg in Vorderösterreich ...