Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzogtum Preußen. Das Herzogtum Preußen ( Polnisch: Księstwo Pruskie) oder Herzoglich Preußen [1] ( Polnisch: Prusy Książęce) war ein von 1525 bis 1701 bestehendes Staatswesen, das mehrheitlich aus dem zwischen den Unterläufen von Weichsel und Memel liegenden Teil des Deutschordensstaates entstanden war. Seine Hauptstadt war Königsberg .

  2. 11. Feb. 2008 · Hamburg (ots). Christiane Gräfin Bernadotte wurde einst schwanger von dem Prinzen Christian Sigismund von Preußen - einem Enkel Kaiser Wilhelms II - sitzen gelassen.

  3. August 1625 in Berlin) war eine Prinzessin von Preußen und durch Heirat Kurfürstin von Brandenburg. Anna war das älteste Kind des Herzogs Albrecht Friedrich von Preußen (1553–1618) aus dessen Ehe mit Marie Eleonore (1550–1608). Am 30. Oktober 1594 heiratete sie Johann Sigismund, den späteren Kurfürsten von Brandenburg.

  4. Heinrich von Preußen (1862–1929) Albert Wilhelm Heinrich Prinz von Preußen (* 14. August 1862 in Potsdam; † 20. April 1929 auf Gut Hemmelmark, Schleswig-Holstein) war ein jüngerer Bruder Kaiser Wilhelms II. und Großadmiral sowie Generalinspekteur der Kaiserlichen Marine .

  5. 15. Feb. 2023 · Erst 1656/57, im Laufe der Nordischen Kriege erlangte Brandenburg mit den Verträgen von Wehlau und Labiau die volle Souveränität über Preußen. Jetzt entwickelten sich beide Landesteile ...

  6. 20. März 2018 · Der ehemalige Großmeister musste sich nun von den Ratgebern Sigismunds seine Politik diktieren lassen. 1568 erkrankten der verbitterte Herzog und seine zweite Ehefrau Anna Maria an der Pest. Am ...

  7. Dieses Stockfoto: Heirat Prinz Christian Sigismund von Preußen mit Nina Gräfin von Reventlow in Gut Feucht, Deutschland 1984. Hochzeit des Christian Sigismund Prinz von Preußen und Nina Gräfin von Reventlow auf Gut Damp, Deutschland 1984. - P84CHB aus der Alamy-Bibliothek mit Millionen von Stockfotos, Illustrationen und Vektorgrafiken in hoher Auflösung herunterladen.