Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fürstin von Salerno, von Louis Letronne, nach 1816. Erzherzogin Maria Klementine Franziska Josepha von Österreich (* 1. März 1798 in Wien; † 3. September 1881 auf Château Chantilly in Chantilly) war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen und durch Heirat Prinzessin von Bourbon-Sizilien und Fürstin von Salerno .

  2. 12. Feb. 2024 · dewiki Margarethe Klementine von Österreich; elwiki Μαργαρίτα Κλημεντίνη της Αυστρίας; enwiki Archduchess Margarethe Klementine of Austria; eswiki Margarita Clementina de Austria; frwiki Marguerite Clémentine de Habsbourg-Lorraine; hewiki מרגרטה קלמנטינה, ארכידוכסית אוסטריה

  3. Erzherzogin Margarethe Klementine von Österreich - Margarete Klementine Marie von Österreich 1870-1955 Erzherzogin von Österreich - Stich von 1892. support@meisterdrucke.com · 0043 4257 29415 Warenkorb. Favoriten. Registrieren. Login ...

  4. Margarete Fürstin von Thurn und Taxis, eigentlich Margarethe Klementine Maria Erzherzogin von Österreich, (* 6. Juli 1870 in Alcsút, Ungarn; † 2. Mai 1955 in Regensburg) war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen und durch Heirat Fürstin von Thurn und Taxis. Leben und Wirken

  5. 10. Feb. 2019 · Margarethe Klementine von Österreich Andere Namen : Erzherzogin Margarethe Klementine Maria von Österreich Eltern. ♂ Josef Karl Ludwig von Österreich [Habsburg-Lothringen] b. 12 März 1833 d. 13 Juni 1905. ♀ Clotilde von Sachsen-Coburg und Gotha [Sachsen-Coburg und Gotha] b. 8 Juli 1846 d. 3 Juni 1927. Wiki-page

  6. Juli 1890 in Budapest Fürst Albert von Thurn und Taxis, Sohn von Erbprinz Maximilian Anton von Thurn und Taxis und Herzogin Helene in Bayern. Sie war bis zur Novemberrevolution 1918 eine Erzherzogin von Österreich und Fürstin von Thurn und Taxis. Drei Jahre nach dem Tod ihres Ehemannes starb Margarethe Klementine am 2.

  7. Die erste Zeit nach der Vermählung blieb Margarete in Österreich, dann zog sie schon als Königin von Böhmen nach Prag, das ihr einen glänzenden Empfang bereitete. Was erhofft worden war, blieb aus. Die Ehe blieb kinderlos. 1256 versuchte Ottokar beim Papst die Scheidung zu erreichen. Vergeblich.