Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gnaeus Pompeius Magnus (deutsch auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars. Er galt bis zu seiner Niederlage gegen Caesar als der brillanteste Heerführer seiner Zeit (der Beiname Magnus, deutsch „der Große ...

  2. Cornelia, edle Römerin, die jüngere Tochter des älteren Publius Cornelius Scipio Africanus, die Mutter der Gracchen, erscheint in den Anfängen der röm.

  3. Als thematisches Gegenstück malte Angelika Kauffmann „Julia, die Gemahlin des Pompeius“ fällt in Ohnmacht. Das Werk befindet sich gleichfalls in den Kunstsammlungen zu Weimar. Hermann Mildenberger. Abbildung: Angelika Kauffmann (1741-1807), Cornelia, die Mutter der Gracchen 1785. ©Kunstsammlungen zu Weimar.

  4. 8. Dez. 2015 · Sie heiratete ihren Onkel und soll sich sogar mit ihrem Sohn eingelassen haben: Die römische Kaiserin Agrippina war die Gründerin Kölns. Zu ihrem 2000. Geburtstag sucht die Stadt die Wahrheit.

  5. Claudia Marcella Minor (= die Jüngere) erhielt in der modernen Literatur den Beinamen Minor, um sie von ihrer gleichnamigen älteren Schwester Claudia Marcella Maior unterscheiden zu können. Beide waren Töchter des Gaius Claudius Marcellus und der Octavia Minor, der Schwester des Kaisers Augustus. [1]

  6. November 15 oder 16 n. Chr. [1] in Oppidum Ubiorum geboren, heute Köln; † 59 in Kampanien ), zur Unterscheidung von ihrer Mutter oft Agrippina die Jüngere (lateinisch: Agrippina minor) genannt, war eine Tochter des Germanicus und der älteren Agrippina und damit Angehörige der julisch-claudischen Dynastie. Sie war die Schwester Caligulas ...

  7. Trotz intensivster Forschung zu Hans Holbein dem Jüngeren und sein Werk in den letzten Jahren gibt es kaum neue Informationen. Das wenige was man über den Künstler und sein Leben weiß, war schon weitgehend im späten 19. Jahrhundert bekannt. Der 1498 in Augsburg geborene Hans Holbein der Jüngere schuf neben sakralen Werken und monumentalen Wandgemälden, bedeutende Porträts mit ...