Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Redaktionskritik. Jugenddrama eines vernachlässigten Jungen. Im ersten seiner viereinhalb Antoine-Doinel-Filme lässt Truffaut sein eigenes Leben einfließen. Weder seine gefühlskalte Mutter noch sein Stiefvater kümmern sich um den 13-jährigen Antoine (Jean-Pierre Léaud). Auch sein Lehrer nimmt ihn nicht ernst.

  2. Sie küßten und sie schlugen ihn (1959) Ein Film von François Truffaut mit Jean-Pierre Léaud und Claire Maurier. Kinostart: 20. Oktober 1959 99 Min. Drama, Krimi. Watchlist.

  3. Insbesondere in seinem Debütfilm Sie küssten und sie schlugen ihn (Les quatre cents coups, 1959), der auf den Filmfestspielen von Cannes 1959 den Regiepreis gewann und damit die kinoästhetische Revolution der Nouvelle Vague so richtig ins Rollen brachte, ist die autobiographische Dimension ganz eindeutig. Truffaut erzählt in der Geschichte des zwölfjährigen Antoine Doinel (Jean-Pierre ...

  4. Amazon.de - Kaufen Sie Sie küssten und sie schlugen ihn günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • Blu-ray
  5. Sie küßten und sie schlugen ihn [dt./OV] Der dreizehnjährige Antoine Doinel wächst in zerrütteten Familienverhältnissen auf. Von den Eltern vernachlässigt und von den Lehrern missverstanden, schwänzt er mit seinem besten Freund die Schule, geht ins Kino und hält sich mit Diebstählen über Wasser. Als er eine aus dem Büro des ...

  6. Als er mit einem Freund eine Schreibmaschine stiehlt und gefasst wird, kommt er in ein Heim für Schwererziehbare. Auch hier hagelt es Schläge en masse. Das stark autobiografische Regiedebüt ist eine ungestüme Auflehnung gegen ein diktatorisches Schulsystem und fehlende familiäre Bindungen. Drama 1959 1 Std. 35 Min. 99 %.

  7. SIE KÜSSTEN UND SIE SCHLUGEN IHN Les quatre cents coups. Regie von. François Truffaut. Frankreich, 1959. Drama. 96. Darum geht's. Die Handlung zeichnet den Weg des jungen Antoine nach, der in ärmlichen und lieblosen Verhältnissen bei seiner Mutter und ...