Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Erzählung "Beim Bau der chinesischen Mauer" von Franz Kafka, gelesen von Jan Lindner. 📚🎙️ Ein Hörbuch zum Träumen und Einschlafen für Kinder und Erwach...

    • 35 Min.
    • Hörbücher zum Einschlafen
  2. Kaiser Qin Shihuang hat im Jahr 214 v. Chr. den Befehl erteilt, die chinesische Mauer auszubauen. Also nicht zu bauen, denn einen Teil der Mauer gab es auch schon, so dass er nur die Wälle miteinander verbinden musste. Der Kaiser Qin war ein grausamer Herrscher. Viele Menschen wurden zum Mauerbau gezwungen. Die Mauer bestand am Anfang nur aus ...

  3. 16. Feb. 2020 · 1957 – Volksrepublik China: Mao Zedong ließ den Abschnitt Badaling der Großen Mauer neu bauen. 1978-jetzt: Deng Xiaopings Reformen begannen diese Ära des ausländischen Tourismus und der Restaurierung der Großen Mauer. Die wirklichen Erbauer der Chinesischen Mauer. Als die Kaiser den Bau der Großen Mauer anordneten, rate mal, wer die ...

  4. Anordnungen der obersten Führerschaft uns selbst kennengelernt und gefunden, daß ohne die Führerschaft weder unsere Schulweishe it noch unser Menschenverstand für das kleine Amt, das wir innerhalb des großen Ganzen hatten, ausgereicht hätte. [...] Beim Bau der Chinesischen Mauer (Franz Kafka)

  5. ”Die chinesische Mauer ist an ihrer nördlichsten Stelle beendet worden. Von Südosten und Südwesten wurde der Bau herangeführt und hier vereinigt.“ ”Franz Kafka ist ein romantischer Klassiker, zweifelsohne. Die tragische und skurrile Ironie seiner die Nichtigkeiten der Wissenschaften und des menschlichen Daseins persiflierenden Erzählungen, die Lebens- und Todesängste, das ...

  6. Beim Bau der Chinesischen Mauer ist eine fragmentarische Erzählung von Franz Kafka, die 1917 entstand und postum veröffentlicht wurde. Sie schildert die Hinwendung des kollektiven Volkes an den Bau der Großen Mauer und deren Mystifizierung. Außerdem wird eine fast allwissende Führerschaft und ein sehr fernes Kaisertum skizziert.

  7. Kurz gesagt handelt es sich darum, dass die chinesische Insertion 1797 der poetologischen (und polemischen) Explikation europäischer Streitigkeiten dient, während 1827 sich in den genannten Texten ein genuines Interesse an chinesischer Literatur und Welt lyrisch artikuliert.