Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Nov. 2023 · Wilhelm von Preußen. * 06.05.1882 in Potsdam. † 20.07.1951 In Hechingen. Kronprinz des Deutschen Reiches und des Königreiches Preußen (1888-1918) Vater: Kaiser Wilhelm II. Mutter: Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Stammbaum der Könige Preußens.

  2. Alexandrine von Preußen, Großherzogin von Mecklenburg (-Schwerin), Ausschnitt aus einem Gemälde von Friedrich Wilhelm Schadow, Öl auf Leinwand, um 1820 Großherzogin Alexandrine als Witwe, um 1891Friederike Wilhelmine Alexandrine Marie Helene Prinzessin von Preußen (* 23. Februar 1803 in Berlin; † 21. April 1892 in Schwerin) war eine preußische Prinzessin und durch Heirat ...

  3. Alexandrine-Louise von Dänemark (1914–1962), dänische Prinzessin aus dem Hause Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Alexandrine von Hutten-Czapska (1854–1941), 1884 kurzfristig die zweite Gattin des Großherzogs Ludwig IV. von Hessen-Darmstadt. Alexandrine zu Mecklenburg (1879–1952), Königin von Dänemark und Island.

  4. Alexandrine von Preußen (1803–1892) Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Alexandrine von Preußen (1803–1892) “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im ...

  5. 1. Mai 2022 · Christa Friederike Alexandrine Viktoria von Assis Liebes (von Preußen) Birthdate: October 31, 1936. Birthplace: Schloß Klein-Obisch, bei Groß-Glogau, Niederschlesien, then part of Germany. Death: Immediate Family: Daughter of William Friedrich Franz Joseph Christian Olaf of Prussia, Prince and Dorothea von Preußen.

  6. Elisabeth hatte 1823 Alexandrines Bruder, den damaligen Kronprinzen Friedrich Wilhelm (IV.) von Preußen geheiratet. Die sich fremden Frauen wurden Freundinnen. Als Schwestern im Geiste prägten sie das dynastische Familienleben und verteidigten mit ihren eigenen Mitteln die Herrschaft ihrer Häuser über Mecklenburg und Preußen in den revolutionären Umbrüchen des 19. Jahrhunderts. Der ...