Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir machen dich zum top Studenten. Noch Plätze frei. Jetzt bewerben. Moderne Räume, Schülercoaches, individuelle Betreuung, moderne Technik uvm.

    • Berufliches Gymnasium

      In 3 Jahren Abitur mit Schwerpunkt

      auf Wirtschaft oder Gesundheit.

    • Kontakt

      Kontaktieren Sie uns -

      Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die systemische Nutzung von Whats-App, Dropbox, GMX, Skype, etc. am Friedrich-Gymnasium Freiburg ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich. Als digitale Schule bietet das FG Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern, sowie den FG-Eltern das Kommunikationsportal Kopano, bei dem die folgenden Dienste für die schulische ...

  2. Über uns Schulleitung. Schulleitung Dr. Lothar Schöppner, Schulleiter Bernd Stute, Stellvertretender Schulleiter. Erweiterte Schulleitung Sascha Burgstedt, Studienleitung

  3. Friedrichs-Gymnasium Berlin. Das Friedrichs-Gymnasium und -Realschule war eine 1850 eröffnete höhere Schule in Berlin-Mitte, Friedrichstraße 126.

  4. Grußwort der Schulleiterin. Petra Starke. Herzlich willkommen auf der neuen Schulhomepage. Hier können Sie das Friedrich-Engels-Gymnasium digital entdecken. Regelmäßig werden Neuigkeiten aus dem Schulleben veröffentlicht und Inhalte für die Eltern- und Schülerschaft eingepflegt. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Umschauen.

  5. FGH-Schulgeschichte. Unsere Schule blickt auf eine lange Geschichte zurück: Im Jahr 2015 feierten wir unser 475jähriges Bestehen. Das FGH-Logo mit den Säulen des Pantheons im Hintergrund zeugt von der humanistischen Tradition, zu der sich die Schulgemeinde bekennt.

  6. 31. Okt. 2023 · Bewegliche Ferientage im Sj. 2023/24: 1. Montag 12.02.2024 (Rosenmontag) 2. Dienstag 13.02.2024 (Veilchendienstag) 3. Freitag 10.05.2024 (nach Himmelfahrt)

  7. Das Ziel muss sein, die Selbsteinschätzungs- und Informationskompetenz unserer Schülerinnen und Schüler aufzubauen und zu schulen, so dass sie im Verlauf der Schulzeit über die Schritte: Orientierung – Entscheidung – Realisierung zu einer reflektierten und individuell auf sie zugeschnittenen Studien- bzw. Berufswahlentscheidung kommen.