Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Feb. 2001 · April im Jahr des Herrn 1429 gelang der Durchbruch. Alle Menschen in Orléans, gleich welchen Geschlechts oder Standes, hielten Johanna für die Befreierin. Sie empfingen die kriegerische Jungfrau ...

  2. Tramlinie 1 (Von Innenstadt/Hauptbahnhof bis "Polizeipräsidium") Downloads: Lageplan als PDF Navigation: mit Google Maps. Am Standort „Alte Universität“ Familienservice; Hochschulbetreuungsstelle für Studierende, Sprachschüler/innen und Gastwissen ...

  3. Graf von Orléans. Odo-Udo war ein Günstling der Kaiserin Judith und gehörte zum Kreis der Grafen um seinen Vetter Bernhard I. von Barcelona. Als die Grafen Matfried I. von Orléans und Hugo von Tours auf einer Reichsversammlung im Februar 828 in Aachen für ihr Versagen beim Aufstand in der spanischen Mark mit dem Verlust ihrer Ämter und ...

  4. Die Alte Universität ist ein Profanbau der Philipps-Universität Marburg im neogotischen Stil. Erbaut wurde sie 1873–1879 (Westflügel/Seminar- und Auditorientrakt) und 1887–1891 (Aulatrakt) nach Plänen des Universitätsbaumeisters Carl Schäfer. Der Bau fügt sich beinahe nahtlos an die ab 1291 erbaute und in das Ensemble integrierte ...

  5. Die Alte Universität (Haus Fleischgasse 2, Ecke Altstadtstraße) in Eppingen im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg ist ein Fachwerkhaus aus dem 15. Jahrhundert, das während einer Pestepidemie 1564/65 Ausweichquartier der Universität Heidelberg war. Seit den 1950er Jahren ist in dem Gebäude ein Heimatmuseum eingerichtet.

  6. 13. März 2012 · Auf dem Place du Vieux Marche, dem Alten Markt, wurde Jeanne d'Arc am 30. Mai 1431 auf dem Scheiterhaufen verbrannt. An dieser Stelle erinnert heute die moderne Kirche Heilige Johanna von Orléans ...

  7. Alte Stiche & Zeichnungen | Porträt von Johann von Orléans - Graf von Dunois, genannt Bastard von Orléans (1402-1468) - Original stahlstich gezeichnet von Leloir, gestochen von Normand. 1846 - Online-Verkauf