Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit nur einem s schreibt man das bezügliche Fürwort (Relativpronomen) „das“: Er betrachtete das Bild, das an der Wand hing. „Das“ bezieht sich auf ein Substantiv im vorangegangenen (Haupt)satz und lässt sich meist durch „welches“ ersetzen. Ebenfalls mit nur einem s schreibt man das Demonstrativpronomen „das“: Das habe ich ...

  2. 23. Apr. 2024 · Das erste Wort ist ein Artikel, ein Relativ- oder ein Demonstrativpronomen, das zweite ist eine Konjunktion (siehe unten). In der gesprochenen Sprache klingt beides gleich. Das zeigt, dass eine Unterscheidung für das Verständnis eigentlich nicht notwendig ist. In anderen Sprachen kommt man auch mit nur einem Wortbild für das Relativpronomen und die Konjunktion aus (zum Beispiel englisch

  3. Das mit einem s: Regel . Das ist ein Artikel oder ein Pronomen. Handelt es sich bei das um einen Artikel, ist es leicht zu identifizieren. Nach dem Komma steht es aber fast immer als Pronomen und bezieht sich auf ein schon genanntes Nomen. Es steht also anstelle eines Substantivs. Als Pronomen kann man das immer durch dieses, jenes oder welches ...

  4. Anzeige. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'der' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. das leitet einen Relativsatz ein, der sich auf Prinzip bezieht|kann durch welches ersetzt werden (Pünktlichkeit ist ein Prinzip, an welches ich mich immer halte.) Das ist mir ganz neu. das weist auf etwas Gesagtes hin, kann durch dies ersetzt werden (Dies ist mir ganz neu.) Entscheide, ob du das oder dass verwendet musst.

  6. 29. März 2024 · Beste des Jahres 2023 (1) 365 Tage - und fast jeden Tag eine DAS!-Sendung. Immer live, immer mit interessanten Gästen auf dem Roten Sofa. Gefeierte Schauspieler und internationale Opernstars, Popgrößen und Serienlieblinge, Sportler, renommierte Wissenschaftlerinnen und spannende Experten. Deshalb schauen wir noch einmal zurück auf das zu ...

    • 45 Min.
  7. seit 2004/2006. daß. dass. dass; es ist bekannt, dass dass-Sätze / Dasssätze manchen Probleme bereiten. Worttrennung | D >. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert. Die erstgenannte Variante entspricht hingegen der Duden-Empfehlung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach