Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke jetzt die Produkte von Dogma aus über 100 Shops. Viele Produkte im Angebot. Shoppe das beste Angebot zum tollen Preis. Große Auswahl an Modellen und Größen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juni 2015 · Heute wird „Dogma“ oder „dogmatisch“ oft abwertend verwendet, oft von Menschen, die der Auffassung sind, dass es so etwas wie Wahrheit nicht gäbe bzw. dass man sie nicht erkennen kann. Wer sagt „Es gibt keine feststehenden Wahrheiten!“, bedenkt aber oft nicht, dass dieser Satz selber so etwas wie ein Dogma ist.

  2. sk.wikipedia.org › wiki › DogmaDogma – Wikipédia

    Dogma. Dogma (z lat. dogma < gr. dógma < gr. dokeúein, dokein = mieniť) je v širšom zmysle nespochybniteľný autoritatívny názor, výpoveď či zásada. V užšom zmysle (v cirkvách) je to záväzná, normatívna výpoveď v oblasti viery. Dogmy sú najčastejšie cirkevné alebo všeobecne náboženské.

  3. Dogma (fogalom) A dogma ( görögül: δόγμα) egy vallás, ideológia vagy más szerveződés megkérdőjelezhetetlen doktrínája vagy meggyőződése. A görög filozófia nyelvében általánosan vagy valamely filozófiai iskola által elfogadott tantétel. [1] A dogma szó a görög „dokein” igére vezethető vissza. Dokein annyit ...

  4. Dogma online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Wir versuchen fortwährend neue Anbieter hinzuzufügen, aber leider haben wir keine Angebote gefunden. Komm doch bald wieder um zu sehen, ob "Dogma" jetzt online verfügbar ist.

    • 130 Min.
  5. www.herder.de › religion-spiritualitaet › glaubeDogma | Bedeutung | Herder.de

    19. Juli 2021 · Dogma. Dogma ist innerhalb der kirchlichen Lehre alles das, „was im geschriebenen oder überlieferten Wort Gottes enthalten ist und von der Kirche in feierlichem Entscheid oder durch gewöhnliche und allgemeine Lehrverkündigung als von Gott geoffenbart zu glauben vorgelegt wird“. Dogma (griech. = das, was als richtig erschienen ist).

  6. Der Begriff Dogma. Dogma ist ein Wort aus der hellenistischen Bildungswelt: altgriechisch δόγμα dógma bedeutete einerseits die (zum Beispiel kaiserliche) Verfügung, den Erlass, die Verordnung oder das Gebot, andererseits den Lehrsatz, nämlich den verbindlichen Satz einer philosophischen, juristischen oder medizinischen Schule.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach