Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auch die Namen seines Romanpersonals, typische bayerische Namen aus der Zeit der Weltkriege, hat sich Zusak reiflich überlegt. Sie passen hervorragend in die Geschichte, weil sie ihr etwas Reales verleihen und unterschwellig zum Feinschliff beitragen. Alles in allem ist "Die Bücherdiebin" ein wirklich außergewöhnliches Buch. Für Leser, die ...

  2. 13. März 2014 · Eine junge Halbwaise, die im Nazi-Deutschland von Pflegeeltern aufgezogen wird, verliebt sich in die Magie der Poesie. Wer „Die Bücherdiebin“ in der Originalfassung zu sehen bekommt, erlebt die Texte in einem Sprachengemisch aus Englisch und Deutsch. Die besondere Atmosphäre, die der Film dadurch erhält, geht in der synchronisierten ...

  3. 13. März 2014 · Der Roman „Die Bücherdiebin“ um ein Pflegekind in einer gar nicht linientreuen Familie in Nazideutschland wurde ein internationaler Bestseller – weit über die Zielgruppe junger Leser hinaus.

  4. Bevor er die Geschichte der Bücherdiebin erzählt, präsentiert er sich als einfühlsamer, sanfter und genauer Beobachter. Daraufhin schildert er seine drei Begegnungen mit der Bücherdiebin: zuerst beim Sterben ihres Bruders, dann Jahre später, als sie einen sterbenden Piloten findet und schließlich nach dem Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges. Bei keinem dieser Zusammentreffen hat der Tod ...

  5. Die Bücherdiebin. Jugendfilm | USA/Deutschland 2013 | 132 Minuten. Regie: Brian Percival. 1 Kommentar. Teilen. Verfilmung eines Jugendbuch-Bestsellers über ein junges Mädchen, das dem Schrecken von Nationalsozialismus und Krieg mit der Flucht in die Literatur begegnet. Der Tod höchstpersönlich erzählt die Geschichte der Neunjährigen, die ...

  6. Die Bücherdiebin ist heute auf Platz 6073 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 5094 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als La Flor, aber weniger beliebt als Pelé - Der Film.

  7. Auch die Namen seines Romanpersonals, typische bayerische Namen aus der Zeit der Weltkriege, hat sich Zusak reiflich überlegt. Sie passen hervorragend in die Geschichte, weil sie ihr etwas Reales verleihen und unterschwellig zum Feinschliff beitragen. Alles in allem ist "Die Bücherdiebin" ein wirklich außergewöhnliches Buch. Für Leser, die ...