Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Lou Andreas-salomé Film vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lou Andreas-Salomé ist seine bedingungslose Hingabe keineswegs geheuer. Ihr missfällt die „Überschwenglichkeit“ seiner Briefe, sie untersagt ihm die Veröffentlichung der Liebesgedichte, die er unter dem Titel „Dir zur Feier“ gesammelt hat. Sie will weniger angebetet und mehr wahrgenommen werden; freundschaftliche Beziehungen ...

  2. Insgesamt ist Lou Andreas-Salomé aber durch die weitgehend chronologische Erzählweise, die immer wieder von Sequenzen in der Erzählgegenwart unterbrochen werden, durchaus konventionell inszeniert. Dennoch gelingt es Kablitz-Post in dieser Form, ein eindringliches Porträt dieser starken Frau zu entwickeln, die durch ihre Unbeirrtheit, ihr Streben nach Unabhängigkeit und ihre ...

  3. Anders als die Vertreterinnen des deutschen Feminismus in ihrem Umfeld entwickelt Lou Andreas-Salomé eine introspektive Vorstellung von der Freiheit der Frau. Diese Freiheit hängt gewissermaßen von einer geistigen Erfahrung ab, die eher im „ Sein “ als im „Handeln“ besteht. Doch ihr Verständnis der Frau vereint zwei oft ...

  4. Lou Andreas-Salomé (born Feb. 12, 1861, St. Petersburg, Russia—died Feb. 5, 1937, Göttingen, Ger.) was a Russian-German writer remembered for her friendships with the great men of her day. Salomé was the daughter of a Russian army officer of French Huguenot descent.

  5. Umfassendes über Leben, Werk und Wirkung von Lou Andreas-Salomé Startseite Leben Werke Literatur Lexikon Links Rilke ...

  6. 12. Mai 2016 · But in her response, Lou Andreas-Salomé offers some counterintuitive yet tremendously insightful consolation — the emotional porousness that makes for such despairing vulnerability, she argues, is also the wellspring of creative self-expression, as evidenced by Rilke’s exquisite articulation of his very anguish. She writes:

  7. Lou, abgekürzt aus ihrem Taufnamen Louise - ihr russischer Kosename war Ljola -, kam am 12.2.1861 als Tochter des 57-jährigen Generals Gustav von Salomé und seiner 38-jährigen Ehefrau Louise, geb. Wilm, in St. Petersburg zur Welt. Drei Brüder für sie waren bereits da: Alexandre, Robert und Eugene, der Reihe nach 12 Jahre, 9 Jahre, und 3 ...