Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Preußische Hauptkadettenanstalt Finckensteinallee PREUSSISCHE HAUPTKADETTENANSTALT 1878 - 1920 Erbaut von 1872 bis 1878, Realgymnasium für Jungen in der Weimarer Republik von 1920 bis 1933. Während des »Dritten Reiches« Kaserne der Leibstandarte SS ...

  2. Sie hatte ihren Sitz in der nach dem Ersten Weltkrieg als "Kaserne Königlich-preußische Hauptkadettenanstalt Berlin-Lichterfelde" umgebauten ehemaligen Kadettenanstalt in Berlin Lichterfelde-West. Zusammen mit den Politischen Bereitschaften bildete die Leibstandarte die SS-Verfügungstruppe, aus der 1940 die Waffen-SS hervorging. Die Leibstandarte wurde von Adolf Hitler kurz nach der ...

  3. Einweihungsfeier der Abt. "Königliche Kadetten" im Militär-Museum Schloß Hohenlohe-Bartenstein. Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Alle ausklappen. Alle einklappen. Angaben zum Objekt Archivaliensignatur. Bundesarchiv, BArch MSG 3 ...

  4. Die Königlich Preußische Hauptkadettenanstalt (HKA) in Groß-Lichterfelde bei Berlin war von 1882 bis 1920 die zentrale Kadettenanstalt der Preußischen Armee. 78 Beziehungen.

  5. April 1911 als charakterisierter Fähnrich in die Königlich Preußische Armee ein. Er wurde dabei von der Hauptkadettenanstalt in Groß-Lichterfelde zum Kurhessisches Füsilier-Regiment "von Gersdorff" Nr. 80 überwiesen. Bei diesem wurde er am 13. April 1911 vereidigt. Am 10. Novembr 1911 erhielt er das Zeugnis der Reife zum Fähnrich. Daraufhin wurde er am 19. Dezember 1911 (M4m) zum ...

  6. Die Königlich Preußische Hauptkadettenanstalt (HKA) in Groß-Lichterfelde bei Berlin war von 1882 bis 1920 die zentrale Kadettenanstalt der Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis . 1 Geschichte. 1.1 Vorgeschichte; 1.2 1873 bis 1920; 1.3 Zwischen militä ...