Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian I. Joseph oder kurz Max Joseph (* 27. Mai 1756 in Mannheim; † 13. Oktober 1825 auf Schloss Nymphenburg) aus dem Haus Wittelsbach war von 1799 bis 1806 als Maximilian IV. (auch Max IV. Joseph) Kurfürst und ab 1806 als Maximilian I. (auch Max I. Joseph) König von Bayern.

  2. Darauf waren der neue bayerische Herrscher und sein Minister Maximilian Joseph von Montgelas (1759–1838) jedoch vorbereitet. Montgelas hatte seinem Fürsten bereits 1796 das später sogenannte „Ansbacher Mémoire“ vorgelegt. In dieser Denkschrift war das Reformwerk bereits detailliert ausgearbeitet.

  3. Max Joseph starb am 13. Oktober 1825 in Schloss Nymphenburg. Der erste bayerische König war bei seinen Untertanen beliebt. Er erhielt den Beinamen „der gute Vater Max“. An Max Joseph erinnert wohl die höchste Trumpfkarte beim „Watten“, dem berühmten bayerischen Kartenspiel. Der Herz König heißt dort „Max“, „Maxi“ oder ...

  4. 7. Okt. 2020 · Max Joseph wurde sein Nachfolger. In der bayerischen Hauptstadt München wurde er jubelnd begrüßt. Schon bald machte sich der neue Kurfürst Max Joseph aber unbeliebt. Was war passiert?

  5. Am Neujahrstag 1806, morgens nach 10 Uhr, verkündete der Herold auf den Straßen Münchens, der bayerische Kurfürst Max Joseph sei von nun an König. Per Briefpost und Boten verbreitete sich die Nachricht rasch über das ganze Land: Bayern ist Königreich.

  6. Maximilian I Joseph (German: Maximilian I. Joseph; 27 May 1756 – 13 October 1825) was Duke of Zweibrücken from 1795 to 1799, prince-elector of Bavaria (as Maximilian IV Joseph) from 1799 to 1806, then King of Bavaria (as Maximilian I Joseph) from 1806 to 1825.

  7. Bis zur Revolution führte er das heitere Leben eines Kavaliers des Ancien Régime, sprach besser Französisch als Deutsch und war in seinem Denken durch die Aufklärung geprägt. Er war Freimaurer. Durch den unvorhergesehenen Tod seines älteren Bruders → Karl wurde M. 1795 Herzog von Zweibrücken.