Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2024 · Prof. Maschmann zum Gastprofessor der Karls-Universität in Prag ernannt. Am 16. Dezember 2016 überreichte Prof. Dr. Jan Kuklik, Dekan der Juristischen Fakultät, Prof. Maschmann die Ernennungsurkunde zum Gastprofessor der Karl-Universität in Prag. Damit wurde er für seine langjährige Verbundenheit mit der Juristischen Fakultät ...

  2. Vor 5 Tagen · Das Studium an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Neben einem traditionellen rechtswissenschaftlichen Studium werden ein integrierter deutsch-französischer Studienkurs und ein Begleitstudium im anglo-amerikanischen Recht angeboten.

  3. Schloss Mickeln: Beirat der Juristischen Fakultät diskutiert KI und Praktika Am 14. Mai 2024 traf sich auf Schloss Mickeln der Beirat der Juristischen Fakultät der HHU mit den Professorinnen und Professoren, um die Entwicklung…

  4. 28. Mai 2024 · Herzlich willkommen an der Juristischen Fakultät! Die Juristische Fakultät bietet mit „Good Governance“ einen innovativen juristischen Studiengang an, der mit dem Bachelor of Laws (LL.B.) nach 8 Semestern abgeschlossen wird. Kombiniert mit Grundlagen aus Wirtschaft, Philosophie, Soziologie und Politik erlaubt es „Good Governance ...

  5. 25. Mai 2024 · Universität Potsdam Juristische Fakultät August-Bebel-Str. 89 14482 Potsdam. Tel.: +49 (0) 331/977-3206 Fax: +49 (0) 331/977-3297 E-Mail: dekanatjura u uni-potsdam p de. Telefonischer Kontakt für studentische Angelegenheiten: Sekretariat Büro für Studien- und Prüfungsangelegenheiten. Tel:. +49 (0) 331 /977-3688

  6. 14. Sept. 2015 · Die Juristische Fakultät der Universität Rostock bietet die Möglichkeit einer Promotion getreu der Promotionsordnung vom 14. September 2015 an. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: 1. Promotionen werden nicht von der Juristischen Fakultät, sondern von einzelnen dieser Fakultät angehörigen Professorinnen und Professoren betreut. 2.

  7. Erasmus+. Für Studierende der Juristischen Fakultät der LMU besteht die Möglichkeit, im Rahmen des von der Europäischen Union unterstützten ERASMUS-Programms während eines ganzen oder halben Studienjahres an einer ausländischen europäischen Universität zu studieren. Zum Inhalt springen. Das Programm kurz vorgestellt.