Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. März 2019 · Acht misshandelte Frauen ergreifen das Wort: Der Roman „Die Aussprache“ von Miriam Toews basiert auf Verbrechen in einer Mennoniten-Gemeinde in Bolivien. Dort seien sie ihren Peinigern völlig ...

  2. Infos. Sehen Sie sich den Trailer an, finden Sie Filmvorführungen und buchen Sie Tickets für Die Aussprache auf der offiziellen Website. In den Kinos 09 Februar 2023 von Universal Pictures.

  3. Das Online-Aussprachetraining des Goethe-Instituts unterstützt Sie auf Ihrem Weg, besser Deutsch zu sprechen. Im Training bearbeiten Sie die wichtigsten Themen der deutschen Phonetik und können Ihre Aussprache individuell auf unterschiedlichen Schwierigkeitsniveaus verbessern. Dabei sind Sie vollkommen flexibel, denn Sie selbst bestimmen ...

  4. Lerne die Aussprache. HowToPronounce.com ist ein kostenloses Online-Audio-Aussprachewörterbuch, mit dem jeder lernen kann, wie ein Wort oder ein Name auf der ganzen Welt ausgesprochen wird, indem er seine Audio-Aussprache von Muttersprachlern hört. Erfahren Sie, wie Sie ein Wort, einen Namen, einen Ort, eine Droge, eine medizinische und ...

  5. 22. Juni 2021 · Zuerst musst du deine Ohren trainieren, damit du die Besonderheiten der deutschen Aussprache und auch deine eigenen Fehler heraushören kannst. Neben Hörübungen brauchst du dann auch Sprechübungen. Tipps und Tricks findest du im Blogbeitrag Aussprache verbessern, aber auch im Aussprache-Crashkurs von DeinSprachcoach.

  6. Die Aussprache der deutschen Sprache bezeichnet die Phonetik und Phonologie der deutschen Standardsprache. Diese ist nicht überall dieselbe, denn Deutsch ist eine plurizentrische Sprache mit verschiedenen Varietäten, die in ihrer Aussprache jedoch weitgehend übereinstimmen. Im weiteren Sinn kann unter der Aussprache der deutschen Sprache ...

  7. Aussprache üben. Zum Lernen und Üben der Aussprache kann man gut Videos nutzen, denn in gut gemachten Videos zur Aussprache hört man nicht nur die richtige Aussprache, sondern lernt auch noch, wie man einen Laut ausspricht oder wie man etwas richtig betont.